Symbolbild Filmfestival: In einem Kinosaal sitzen Zuschauer und blicken in Richtung Leinwand (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Daniel Vogl)

Neu im Juni

Bahn, Kulturpass & Co. - das kommt im Juni auf dich zu!

Stand
AUTOR/IN
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco (Foto: SWR, Privat Alicia Tedesco)
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)

Die DB erstattet seltener Geld, der Kulturpass kommt, die Corona-Warnapp geht. Alle Änderungen für Juni im Überblick.

Kulturpass für Jugendliche startet im Juni

Im Juni ist es endlich so weit: Der Kulturpass für alle 18-Jährigen startet. Damit schenkt dir die Bundesregierung zum 18. Geburtstag 200 Euro, die du für kulturelle Angebote wie Kino, Konzerte und Bücher ausgeben kannst. Alle Infos dazu haben wir dir hier zusammengefasst:

Neue Fahrgastrechte bei Verspätung: Die Bahn erstattet seltener Geld

Wenn du oft mit der Bahn unterwegs bist, musst du ab 7. Juni aufpassen: In manchen Fällen kriegst du dann trotz Verspätung kein Geld mehr zurück. Dazu gehören Situationen, die die Bahn nicht beeinflussen kann, zum Beispiel:

  • Extremwetter und andere Naturkatastrophen
  • Menschen auf den Gleisen
  • Kabeldiebstahl und Sabotage
  • Terrorismus
  • Notfälle im Zug

Die Corona-Warn-App wechselt in den Schlafmodus

Das bedeutet, dass die App vorerst nicht mehr aktualisiert wird. Du kannst sie aber auf dem Handy behalten und deine elektronischen Impfzertifikate weiter nutzen.

"Air Defender": Militärische Übung von Kampfjets über Deutschland

Vom 12. bis 23. Juni fliegen Kampfjets über Deutschland, denn da macht die NATO ihre bisher größte Übung der Luftwaffe mit rund 240 Flugzeugen von 25 Nationen. Für mehrere Stunden werden dafür große Teile des deutschen Flugraums abgesperrt. Wenn du also im Juni unter der Woche irgendwo hinfliegst, kann es zu Verspätungen und längeren Flugzeiten kommen. Die Bundeswehr erwartet keine Flugausfälle - der Gewerkschaft der Flugsicherung zufolge ist das nicht ganz so safe.

Was seit Mai neu ist, kannst du hier nachlesen:

Änderungen Für 49 Euro im Monat durch ganz Deutschland - das ist neu im Mai!

Das Deutschlandticket ist da! 49 statt 9 Euro kostet es jetzt. Sonst gibts im Mai für einige mehr Geld, Fußball und ESC.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Frankreich Profifußballer wollte sich von Brücke stürzen: Jetzt gibt es Entwarnung!

    Alexis Beka Beka vom OGC Nizza war am Freitagmorgen auf eine Brücke geklettert. Psychologen konnten mit ihm sprechen.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Musik Große Enttäuschung: Shirin David performt angeblich Playback

    Fans äußern sich auf Social Media kritisch: Auf Videos sind ihre Lippen und der Song nicht synchron.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  3. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell