Tua Tagovailoa (Foto: IMAGO, IMAGO / ZUMA Wire)

NFL

Diese neue Regel soll die Spieler schützen

Stand
AUTOR/IN
Johannes Seiler
Johannes Seiler (Foto: SWR DASDING)

Die National Football League hat eine Regel angepasst. Spieler dürfen nach einer Verletzung nicht weiter spielen.

Der Quarterback der Miami Dolphins Tua Tagovailoa war mit dem Kopf auf den Boden geknallt. Danach taumelte er und fiel fasst zu Boden. Seine Teammates mussten ihn stützen. Trotzdem spielte er nach einer kurzen Pause weiter.

Regelanpassung

Das soll sich jetzt ändern. Zukünftig müssen Spieler, die während einer Partie Gleichgewichtsstörungen, Koordinationsprobleme oder Schwierigkeiten beim Sprechen haben, erst das "Concussion Protocol" durchlaufen. Das sind Tests, die sichern sollen, das die Spieler keine ernsthaften Kopfverletzungen haben. Erst wenn das safe ist, kann es weitergehen. Nach der Verletzung hatte es viele Diskussionen gegeben, warum Tagovailoa weiter spielen durfte.

Was ist neu?

Bisher mussten Spieler die Tests nur machen, wenn es einen Verdacht auf eine Kopfverletzung gab. Jetzt wurde das Protokoll also ausgeweitet. Das "Concussion Protocol" wurde 2013 eingeführt, um zu verhindern, dass Spieler die am Kopf verletzt sind, zu früh wieder aufs Feld zurückkommen.

Hier siehst du das Video von Tagovailoas Orientierungslosigkeit:

I’ve seen a lot of back injuries and a lot of head injuries. People with back injuries do NOT look like this. The NFL review is BS. NFL concussion protocol needs a massive overhaul. #TuaTagovailoa #concussion https://t.co/5V360P6OZ0

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SID (Sport-Informations-Dienst) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und AP.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Politik Slowakei: Was haben die Wahlen mit der EU zu tun?

    Der pro-russischer Ex-Ministerpräsident Robert Fico und seine Partei gewinnen die Wahl. Was passiert jetzt?

    DASDING DASDING

  3. Gesundheit Eklig! Paris kämpft gegen Bettwanzen-Ausbruch in der Metro

    Nach Posts von Bettwanzen auf den Sitzen bleiben Reisende in der Pariser Metro lieber stehen, als zu sitzen.

    DASDING DASDING