Liga-Spiele, Live-Events und Einzelwettbewerbe soll es auf der neuen Streaming-Plattform geben. Das planen der Medienkonzern Axel Springer, zu dem auch die "Bild"-Zeitung und die "Welt" gehören, und der ehemalige Chef der Deutschen Fußball Liga (DFL), Christian Seifert.
Alles - aber kein Fußball!!!
Der Dienst soll im Herbst 2023 starten und alles übertragen, was nichts mit Fußball zu tun hat. "Wahrnehmung und Wertschätzung" von Sportarten außerhalb des Fußballs sollten damit gesteigert werden. Das Ziel ist laut Springer klar:
Für Millionen von deutschen Sportfans, die sich für Ligen und Sportarten jenseits des Fußballs begeistern, eine neue mediale Heimat zu schaffen.
Das Angebot soll direkt über das Portal zu sehen sein, aber auch über bestehende Plattformen wie zum Beispiel MagentaTV von der Telekom. Der Markenname des Streamingdienstes soll im Laufe des Jahres bekannt gegeben werden.