Jacinda Ardern (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/AP | Hans Weston)

Good News

"Arroganter Arsch": Wie eine Beleidigung Krebs-Kranken hilft

Stand
AUTOR/IN
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: SWR DASDING, DASDING/Niko Neithardt)

Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern beleidigte einen anderen Politiker. Das zahlt sich für den guten Zweck aus.

Jacinda Ardern und David Seymour, der von ihr als "arrogantes Arschloch" bezeichnet wurde, versteigerten jetzt einen unterschriebenen Ausdruck der Beleidigung - für umgerechnet fast 60.000 Euro. Das Geld soll an eine Prostatakrebs-Stiftung gehen.

Wie kam es dazu?

Letzte Woche nannte Jacinda Ardern den Vorsitzenden der rechtsliberalen ACT-Partei während einer Parlamentsdebatte "arrogant prick". Je nach Übersetzung einen arroganten Pimmel oder Arsch.

Der Kommentar war eigentlich nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Sie hatte nicht bemerkt, dass ihr Mikro noch an war. So haben es alle gehört. Die Regierungschefin entschuldigte sich bei ihrem Kollegen. Die beiden kamen dann auf die Idee, das Protokoll der Debatte mit der Beleidigung zu versteigern.

Neuseeland will rauchfrei werden

Politik Neuseeland plant lebenslanges Rauchverbot für junge Leute 🚭

Neuseeland will bis 2025 rauchfrei werden. Auch ab 18 soll man dann keine Zigaretten mehr kaufen dürfen.

DASDING DASDING

Mehr aktuelle News gibt's hier:

Twitch Wegen Hate: HoneyPuu hat kein Bock mehr auf "Der Dümmste fliegt"

Isa wird bei dem Format erst mal nicht mehr mitmachen. Der Grund sind fiese Kommentare bei der letzten Ausgabe.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Geheimdienst BND-Agent soll Ukraine-Infos an Russland weitergegeben haben

Einen Hinweis auf den verdächtigten Agenten des Bundesnachrichtendiensts gab es offenbar von einem anderen Geheimdienst.

PUSH SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Die ARD - das sind zehn öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Osthofen Bombendrohung an IGS Osthofen - Durchsuchung beendet!

    An der Schule bei Worms gab es heute keinen Unterricht. Stattdessen durchsuchten Spürhunde die Klassenzimmer.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Cyber-Crime Online-Betrug: Nicht Boomer fallen am häufigsten drauf rein, sondern...

    ... Gen Z! Der Umgang mit Scams hat junge User aus Amerika mittlerweile mehr als 210 Millionen Dollar gekostet.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING