Der Graben neben einer Straße im Landkreis Diepholz wo bereits am 10.09.2023 die Leiche einer 17-Jährigen gefunden worden war. Die junge Frau sei nach dem Ergebnis der Obduktion einen gewaltsamen Tod gestorben, sagte ein Polizeisprecher am Montagabend. Die genauen Todesumstände seien Gegenstand der unter Hochdruck geführten Ermittlungen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Nord-West-Media TV | -)

Niedersachsen

Getötete 17-Jährige: Tatverdächtiger gefasst

Stand
AUTOR/IN
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: SWR DASDING)

Das Mädchen wurde am Sonntag gewaltsam getötet. Kurz danach wurde eine 30-Jährige mit einem Messer angegriffen.

Beide Taten passierten nur wenige Kilometer voneinander entfernt. Die 17-Jährige wurde in Barenburg in Niedersachsen getötet. Am Mittwochmorgen wurde in Sulingen eine 30-Jährige angegriffen. Laut Polizei wurde die Frau verletzt, aber nicht lebensgefährlich. Der mutmaßliche Täter konnte flüchten, die Polizei identifizierte aber das Kennzeichen. Tatverdächtig ist ein 42-Jähriger aus einem Ort in der Umgebung. Wie die Polizei berichtet, wurde der Mann am Mittwochabend festgenommen. Er sitzt jetzt in Untersuchungshaft.

Getötete 17-Jährige: Das ist bekannt

Diese Infos hat die Polizei veröffentlicht:

  • Ein Radfahrer hatte das Mädchen am Sonntag gegen 19 Uhr in einem Straßengraben in Barenburg gefunden.
  • Vor ihrem Tod war die 17-Jährige auf Inlineskates in den Feldern unterwegs.
  • Kurz vorher hatte sie über ihr Handy noch Kontakt zu Bekannten.
  • Es ist schon klar, dass es kein Verkehrsunfall und keine Vergewaltigung war.
  • Ob der Fundort auch Tatort ist, ist unbekannt.

Zeugen gesucht: Hast du was gesehen?

Die Ermittler suchen mögliche Zeugen - vor allem Anwohner, Spaziergänger und Landwirte - die Sonntagabend zwischen zwischen 18 und 19 Uhr etwas beobachtet haben. Sie sollen sich bei der Polizei in Diepholz unter der 05441 97 10 melden. Die Polizei hat auch ein Fahndungsfoto veröffentlicht:

Fahndungsbild der Polizei von Andreas Becker aus Kirchdorf. (Foto: Polizei Diepholz)

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Konflikt Nach Angriff: So ist jetzt die Lage in Bergkarabach

    In Bergkarabach gibt es einen Waffenstillstand. Jetzt wurden die ersten Flüchtenden nach Armenien durchgelassen.

    LUNA SWR3

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING