Im Kreis Birkenfeld wurden im Trinkwasser Keime gefunden, die gesundheitsschädlich sind. Deswegen solltest du es abkochen, bevor du:
- Es trinkst
- dir die Zähne damit putzt
- damit Geschirr spülst
- Nahrungsmittel abwäschst
- Kaffee oder Tee machst.
💡 Abkochen bedeutet: Das Wasser muss mindestens drei Minuten sprudelnd kochen.

Abkochgebot im Kreis Birkenfeld teilweise aufgehoben
- Dauer
Abkochgebot im Kreis Birkenfeld teilweise aufgehoben
An diesen Orten im Kreis Birkenfeld musst du nicht mehr abkochen
Die Kreisverwaltung teilte am Abend mit, dass das Wasser in den Verbandsgemeinden Birkenfeld und Herrstein-Rhaunen nicht mehr abgekocht werden muss. Reichenbach und Frauenberg werden anderweitig mit Trinkwasser versorgt und müssen ebenfalls nicht abkochen.
In diesen Orten gilt das Abkochgebot weiterhin:
- Baumholder
- Berglangenbach
- Berschweiler
- Eckersweiler
- Fohren-Linden
- Hahnweiler
- Heimbach
- Leitzweiler
- Mettweiler
- Rohrbach
- Rückweiler
- Ruschberg
Wie lange musst du das Wasser noch abkochen?
Das ist noch unklar. Stefan Geyer vom Wasserzweckverband im Landkreis Birkenfeld sagte dem SWR, die Beprobungen der vergangenen Tage hätten den Bereich der Keimbelastungen eingrenzen können.
Achtung: Vertraue nicht den Meldungen auf Social Media. Hier findest du die offiziellen Meldungen des Landkreis Birkenfeld.
Übrigens: Duschen und Putzen sind laut Gesundheitsamt auch ohne Abkochen okay. Das Wasser sollte dabei nur nicht in offene Wunden kommen.
Health Deutschland trinkt so viel Zucker wie kaum ein anderes Land
Deutsche trinken 23 Gramm Zucker täglich. Die Verbraucherorganisation Foodwatch fordert eine Steuer auf Softdrinks.
Wetter Schnee sorgt für viele Unfälle in BW ❄️
Wetter-Experten warnen vor Glätte und Sturm vor allem im Süden von Deutschland. Welche Regionen sind betroffen?