One Piece Live-Action Poster von Netflix (Foto: Netflix)

Anime

Die "One Piece" Live-Action-Serie kommt!

Stand
AUTOR/IN
Aslı Kaymaz
Asli Kaymaz (Foto: SWR DASDING)

Netflix bestätigt den Serienstart nun offiziell und veröffentlicht erste Bilder.

Der Anime ging bereits 1999 an den Start und zählt inzwischen über tausend Folgen. Viele Fans begleiten den Strohhut-Piraten auf der Jagd nach dem legendären One Piece schon seit ihrer Kindheit. Monkey D. Luffy sucht mit seinem wild zusammengestellten Team den Schatz und erlebt dabei viele Abenteuer, Kämpfe, Begegnungen, viel Freude und auch Trauer.

Kann die Live-Action-Serie mit dem Anime mithalten?

Den Versuch, Animes in die reale Welt zu übertragen, haben einige Studios und Produzenten versucht und sind oft gescheitert. Die Serien und Filme können oft nicht mithalten, da die Charaktere nicht richtig dargestellt werden und legendäre Szenen wie zum Beispiel Kämpfe nicht so episch wirken wie im Anime. Ob Netflix die Kritik an früheren Verfilmungen angenommen hat und es besser macht, wird sich dieses Jahr zeigen.

Adventure is on the horizon! One Piece sets sail in 2023 https://t.co/5YhPXFt8GS https://t.co/GQH2MSAvCF

Ein festes Datum für den Start der Serie gibt es noch nicht. Die Ankündigung ist jedoch vielversprechend. In den Kommentaren gab es viele positive Äußerungen zum Cast und dem Poster.

Über einige Details vom Filmposter haben sich Fans gefreut. Abgesehen davon, dass Luffy keine Flip-Flops trägt, hat die Möwe eine Kapitänsmütze auf.

Für einen ersten Blick hinter die Kulissen, solltest du hier vorbei schauen:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Most Wanted

  1. Fellbach-Schmiden

    Fellbach-Schmiden Mit nur 16 Jahren: Sportgymnastin bei Stuttgart gestorben

    Letzten Donnerstag ist Mia Sophie tot aufgefunden worden. "Plötzlich und unerwartet", so der Turnerbund.

    PLAY SWR3