Orca Lolita - sie wird auch Toki genannt (Foto: IMAGO, IMAGO / agefotostock)

Good News

Nach 52 Jahren in Gefangenschaft: Dieser Orca darf zurück ins Meer

STAND
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: DASDING)

Lolita lebt alleine in einem Aquarium in Miami. Jetzt soll sie wieder mit ihrer Familie vereint werden.

Der Orca wurde im Sommer 1970 mit vier Jahren in der Nähe von Seattle eingefangen. Dann wurde Lolita, die auch Toki genannt wird, in das Aquarium in Florida gebracht. Sie lebt dort in Schwimmbecken, die nur etwas vier Mal so lang sind wie sie selbst. Außerdem musste sie bei Shows auftreten und Kunststücke vorführen. Weil das keine artgerechte Tierhaltung ist, haben Aktivisten gefordert, dass sie freigelassen und zurück ins Meer gebracht wird.

Freiheit für Toki!

Nachdem das Aquarium vor einiger Zeit verkauft wurde, haben die neuen Besitzer zusammen mit den Tierschützern einen Plan gemacht. Jetzt ist klar: Toki darf zurück in die Freiheit.

So lebte Toki mehr als 50 Jahre:

Orca Lolita (Toki) spingt bei einer Show aus dem Wasser (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / abaca | TNS/ABACA)

Was passiert mit dem Orca jetzt?

Bis es wirklich so weit ist, kann es aber noch dauern. Den Angaben nach könnte der Orca in 18 bis 24 Monate mit einem Flugzeug in eine Wal-Auffangstation in der Nähe ihrer Heimat gebracht werden. Dort soll sie wieder das Jagen lernen und auch Kondition aufbauen. Denn: Normalerweise schwimmen Orcas rund 60 Kilometer am Tag - das würde Toki gerade vermutlich nicht schaffen.

Sie war vier Jahre alt, als sie gefangen wurde, sie lernte also das Jagen. Sie kennt das Lied ihrer Familie. Sie wird sich erinnern, aber es wird Zeit brauchen.

Wenn Toki fit für die Freiheit ist, soll sie dort freigelassen werden, wo ihre Familie ist. Dann könnte es auch noch einen ganz besonderen Moment geben: Toki kann vielleicht ihre mittlerweile 90 Jahre alte Mutter wiedersehen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Most Wanted

  1. Haiangriff 23-Jähriger in Ägypten von Hai getötet: Was ist passiert?

    Zu dem Haiangriff ist es im beliebten Touristen-Badeort Hurghada gekommen. Jetzt wurden Strände geschlossen.

    Die junge Nacht DASDING

  2. Entertainment Fans nicht happy: Ist das GNTM-Finale WIEDER ohne Zuschauer?!

    Das Finale von der Couch aus statt live vor Ort erleben - das heißt es auch dieses Jahr für alle GNTM-Fans. Aber warum?

    DASDING DASDING

  3. Schweden Sex-Meisterschaften: Was hat es damit auf sich?

    Die Meldung ging viral, jetzt kam das offizielle Statement. Der Wettkampf ist ...

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING