Was soll mit meinen Organen passieren, wenn ich sterbe? Die Antwort wird normalerweise auf einem Organspendeausweis festgehalten. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat bei 4.004 Menschen mal nachgefragt, wie sie zu dem Thema stehen:
- 84 Prozent finden Organspenden gut - 2010 waren das noch 79 Prozent.
- 61 Prozent haben sich schon entschieden, ob sie nach ihrem Tod Organe spenden möchten oder nicht.
- Nur 44 Prozent von ihnen haben einen Organspendeausweis. Und 60 Prozent haben schon mal mit Freunden und Familie darüber gesprochen.
Wieso befassen sich nicht mehr Menschen mit der Organspende?
Ein Drittel der befragten Menschen hat sich noch nicht entschieden, was sie nach ihrem Tod möchten. Hauptgrund: Sie haben sich bisher noch nicht oder zu wenig mit Organspenden beschäftigt. Der kommissarische Direktor der BZgA Martin Dietrich, findet es wichtig, dass Unentschlossene mit ihren Liebsten sprechen und sich entscheiden.
Hier erfährst du mehr zur Organspende und dem Ausweis.