Die Ozonschicht liegt in einer Höhe zwischen zehn und 50 Kilometern über der Erde und hält ultraviolette Sonnenstrahlen ab. Wegen des Ozonlochs gelangt mehr UV-Licht auf die Erdoberfläche. Das hat negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Wenn es sich weiter schließt, dürfte das auch die Erderwärmung abschwächen.
So lange dauert's
Bis 2045 soll sich dem jüngsten Bericht von UN-Klimaexperten zufolge die Ozonschicht über der Arktis erholt haben, rund 20 Jahre später dann auch über der Antarktis. Für den Rest der Welt wird bis 2040 mit einer Erholung gerechnet.
Warum schließt sich das Ozonloch jetzt?
1987 wurde der Hauptfaktor für die Bildung des Ozonlochs verboten: Fluorchlorkohlenwasserstoffe(FCKW). Diese wurden früher häufig in Haarsprays, Klimaanlagen oder Kühlschränken verwendet.
Mehr Klima-News gibts hier:
Politik Klimaziele verfehlt: Sind diese krassen Protestaktionen gerechtfertigt?
Die "Letzte Generation" versucht immer wieder mit krassen Aktionen mehr Aufmerksamkeit für die Klimakrise zu schaffen.
Nachhaltigkeit Mit diesen Neujahrsvorsätzen tust du etwas Gutes!
Mehr Fitness und abnehmen sind so 2022. Diese Vorsätze sind gut für den Planeten.
Good News Hier werden unverkaufte Weihnachtsbäume recycelt
Mehrere Zoos haben eine alternative Verwendung für ausrangierte Tannenbäume gefunden.