Pamela Reif Influencer und Social Media Content Creator auf dem Pink Carpet bei der GLOW Convention 2022 in Essen (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / Flashpic | Jens Krick)

LGBTQ+

Nach Pamela-Reif-Video: Deshalb solltest du "Transe" nicht sagen

STAND
AUTOR/IN
Renée Diehl
SWR-Redakteurin Renée Diehl (Foto: DASDING, Fabian Brosi)

In einem inzwischen gelöschten Video sagte Pamela Reif, sie sehe mit dem "Bold Glamour"-Filter aus "wie eine Transe".

Das Video hatte Pamela auf ihren TikTok-Channel hochgeladen. Die Aussage fand nicht jeder cool - zahlreiche TikTok-User und -Creator reagierten auf Pamelas Kommentar. Darunter auch Influencerin und Ex-Dschungelcamp-Kandidatin Jolina Mennen, die erklärt:

Das Wort Transe ist eine Beleidigung, das benutzen wir bitte alle nicht mehr und auch die Erkenntnis: ‚Ich dachte, ich werde schön, aber sehe jetzt aus wie eine Transe‘, heißt, dass es was Negatives ist. Auch nicht schön.

Hier kannst du das ganze Video von Jolina sehen:

Deshalb solltest du "Transe" nicht sagen

"Transe" wird in der Regel als abwertender Begriff für Transvestiten benutzt. Das sind Männer, die sich aus unterschiedlichen Gründen als Frau verkleiden. Das Wort "Transe" wird allerdings auch als Beleidigung für trans* Menschen verwendet. trans* zu sein, hat nichts mit einer Verkleidung zu tun. Laut der Antidiskriminierungsstelle der Bundesregierung ist "trans* ein Oberbegriff, der verschiedene Menschen bezeichnet, die sich nicht mit dem ihnen bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren".

Pamela Reif: Entschuldigung für transphobe Aussage per Instagram-Story

Pamela selbst hat sich inzwischen in ihrer Insta-Story für die Aktion entschuldigt. Sie sagt:

Es tut mir einfach so leid. Und das was ich gestern gesagt habe, war einfach so falsch und so dumm. ... Damit habe ich so viele Menschen verletzt und verärgert und mit so einer dummen Wortwahl eine transphobe Aussage getätigt, die ich eigentlich gar nicht meine von Herzen.

Vorher noch hatte Pamela unter einem ihrer TikTok-Videos kommentiert, dass sie eigentlich kein "Statement" zu dem Thema bringen wolle, weil das "die Sache unnötig groß machen würde". Diese Kommentare hat sie inzwischen aber auch gelöscht. Der TikToker Sascha_Christopher hatte diese Haltung kritisiert:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3