Bezahldienst-App PayPal auf dem Smartphone (Foto: IMAGO, IMAGO / ZUMA Wire)

Money

PayPal-Betrug: Neue Falle beim Online-Shopping!

STAND
AUTOR/IN
Jonas Neugebauer
Autorenprofil Jonas Neugebauer (Foto: SWR, Privat Jonas Neugebauer)
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: DASDING, DASDING/Niko Neithardt)

Du zahlst gerne mit PayPal? Dann aufgepasst: Betrüger versuchen dir mit Fake-Shops dein Geld zu klauen!

Darauf macht die Verbraucherzentrale Hamburg zusammen mit der Polizei jetzt aufmerksam. Wer nicht aufpasst, kann ganz leicht sein Geld verlieren.

Vermeide die "PayPal-Freunde"-Funktion!

Bei der neuen Masche leiten dich Fake-Shops über einen Link an PayPal weiter. Dort ist dann der Geldbetrag schon hinterlegt und es ist automatisch die Funktion "Geld an einen Freund senden" voreingestellt.

Wer beim Bezahlprozess nicht alles genau prüft und mit dieser Funktion Geld überweist, sieht es nie wieder.

Vor dem Bezahlen solltest du also immer noch mal alle Details kontrollieren. Eigentlich ist die Zahlung per PayPal nämlich sehr sicher. Damit der Käuferschutz gilt, muss unbedingt die Funktion "Waren und Dienstleistungen" ausgewählt sein.

Auch Betrug durch Phishing ist nach wie vor ein Thema. Wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.

PayPal Neue Betrugsmail im Umlauf!

Mit neuen Phishing-Mails versuchen Betrüger an sensible PayPal-Daten zu kommen. Aber wie kannst du dich schützen?

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Most Wanted

  1. Musik Song von One Direction geleakt: Was steckt hinter "Where We Are"?

    Seit einigen Tagen ist ein Song DAS Thema bei den 1D-Fans. Sie machen sich jetzt große Hoffnung auf eine Reunion.

    DASDING DASDING

  2. Unfall Mann stirbt auf seinem JGA bei Busunglück in Österreich

    Im Bus saßen 32 Männer aus Niederbayern. Sie waren auf einem Junggesellenabschied unterwegs.

    DASDING DASDING

  3. YouTube "Gewitter im Kopf" - Jan hört nach Gehirn-OP auf

    "Macht's gut" heißt sein neuestes Video. Creator Jan Zimmermann will jetzt nicht mehr weitermachen.

    DASDING DASDING