Darauf macht die Verbraucherzentrale Hamburg zusammen mit der Polizei jetzt aufmerksam. Wer nicht aufpasst, kann ganz leicht sein Geld verlieren.
Vermeide die "PayPal-Freunde"-Funktion!
Bei der neuen Masche leiten dich Fake-Shops über einen Link an PayPal weiter. Dort ist dann der Geldbetrag schon hinterlegt und es ist automatisch die Funktion "Geld an einen Freund senden" voreingestellt.
Wer beim Bezahlprozess nicht alles genau prüft und mit dieser Funktion Geld überweist, sieht es nie wieder.
Vor dem Bezahlen solltest du also immer noch mal alle Details kontrollieren. Eigentlich ist die Zahlung per PayPal nämlich sehr sicher. Damit der Käuferschutz gilt, muss unbedingt die Funktion "Waren und Dienstleistungen" ausgewählt sein.
Auch Betrug durch Phishing ist nach wie vor ein Thema. Wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.
PayPal Neue Betrugsmail im Umlauf!
Mit neuen Phishing-Mails versuchen Betrüger an sensible PayPal-Daten zu kommen. Aber wie kannst du dich schützen?