USA: Eine Gruppe von Demonstranten mit erhobenen Fäusten, einer hält ein Schild mit der Aufschrift I CAN T BREATHE BLACKLIVESMATTER (Foto: IMAGO, IMAGO / ZUMA Wire)

Vebrechen

Wieder Polizeigewalt? Sieben US-Polizisten nach Tod von Schwarzem angeklagt

Stand
AUTOR/IN
Max Stokburger

Sie sollen den gefesselten Afroamerikaner in einer Psychiatrie zu Boden gedrückt haben. Er ist laut Autopsie erstickt.

Passiert ist das vor rund eineinhalb Wochen im US-Bundesstaat Virginia. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ein Überwachungsvideo aus der Psychiatrie vorliegen, das für Aufregung sorgt. Das bekamen jetzt auch die Angehörigen des Toten zu sehen und sind geschockt.  

Mein Sohn wurde wie ein Hund behandelt, schlimmer als ein Hund.

Was soll auf dem Video zu sehen sein?

Sieben Polizisten, die den gefesselten 28-Jährigen mehrere Minuten zu Boden drücken. Laut Staatsanwaltschaft hat sich der junge Mann nicht gewehrt und ist erstickt. Niemand sei dem Mann zu Hilfe geeilt. Neben den sieben Beamten hat die Staatsanwaltschaft auch drei Mitarbeiter der Klinik wegen Totschlags angeklagt. Das Video wird nicht für die Öffentlichkeit freigegeben.  

Fall erinnert stark an George Floyd

Der Anwalt der Familie, Ben Crump, verglich die Szenen im Video mit dem Tod von George Floyd. Der 46-jährige Afroamerikaner wurde im Mai 2020 von Polizisten in Minneapolis ebenfalls zu Boden gedrückt. Sein Tod löste im ganzen Land Massenproteste gegen Polizeigewalt aus.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Max Stokburger

Most Wanted