Bild Smartphone leuchtet (Foto: Pexels / Towfiqu barbhuiya)

Verbrechen

Rechtsradikale WhatsApp-Gruppe bei der Polizei Freiburg?

STAND
AUTOR/IN
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: DASDING)

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen drei Beamte, die unangemessene Inhalte auf WhatsApp verschickt haben sollen.

Laut Infos vom SWR geht es bei den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Karlsruhe um "rechtsradikale, ausländerfeindliche und zum Teil homophobe Bilder und Videos", die in einer WhatsApp-Gruppe verschickt worden sein sollen. Es steht eine mögliche Volksverhetzung und die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen im Raum.

Smartphones wurden bereits gecheckt

Die Handys der drei Beamten wurden beschlagnahmt und durch das Landeskriminalamt ausgewertet. Vor den Ermittlungen gab es bereits ein Disziplinarverfahren beim Polizeipräsidium Freiburg.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Russland-Ukraine-Krieg Nach Hafturteil gegen Vater - 13-Jährige schreibt emotionalen Brief

    Das russische Mädchen hatte ein Anti-Kriegs-Bild gemalt. Das passte der Regierung gar nicht.

  3. Stars Nach Klinik-Schock: Felix Lobrecht verrät, wann seine Pause beginnt

    Im Podcast "Gemischtes Hack" hat er über seine Gesundheit und eine Auszeit gesprochen. Jetzt gibt es mehr Details dazu.

    DASDING DASDING