Eine Frau steht neben einem Baum. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte)

Gesundheit

Geht's dir nicht gut?

STAND
AUTOR/IN
Zilan Hatun

Psychische Probleme treten häufiger bei jungen Menschen auf: Ein Fünftel der 18- bis 24-Jährigen sind betroffen.

Triggerwarnung: Im Text geht es um Psychische Krankheiten. Das könnte für Betroffene belastend oder retraumatisierend sein.

Sie waren laut einer Studie der Versicherung "Swiss Life Deutschland" langfristig oder chronisch von Burn-out, Stress, Depressionen oder Nervenleiden betroffen. Bei den 25- bis 54-Jährigen ging es einem Viertel schon einmal mental schlecht. Psychische Krankheiten können häufig zu einer Berufsunfähigkeit führen. Das bedeutet, dass du in dem Job, den du gerne machst, aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst.

Es ist auffällig, dass Depressionen, Burn-out oder andere Nervenleiden mittlerweile bereits in einer sehr frühen Lebensphase auftreten und Auswirkungen auf die Erwerbssituation haben.

Wie geht's dir?

Merkst du gerade selber, dass es dir psychisch nicht gut geht? Wenn du Hilfe oder jemanden zum Reden brauchst, kannst du dich anonym und kostenfrei hier melden:

  • Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222, online kannst du auch chatten.
  • Nummer gegen Kummer: 116 111
  • Ruf bei akuter (Suizid-)Gefahr direkt die 112 oder lass dich in die Notfall-Aufnahme einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie bringen.
  • Der psychiatrische Bereitschaftsdienst ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer: 116 117 erreichbar.

Hier kannst du dir ansehen, wie eine junge Frau mit ihrer Depression umgeht:

Triggerwarnung: In diesem Video geht es unter anderem um Suizid, Suizidgedanken und den Umgang damit.

Corona Zwei von drei Menschen geht es schlechter wegen der Pandemie!

Bewegungsmangel, Rückenschmerzen und psychische Probleme - so geht es vielen Menschen seit der Corona-Pandemie.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die Krankenkassen kennen sich mit vielen gesundheitlichen Problemen aus. Sie veröffentlichen regelmäßig Informationen, die die Gesundheit betreffen.

STAND
AUTOR/IN
Zilan Hatun

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Russland-Ukraine-Krieg Nach Hafturteil gegen Vater - 13-Jährige schreibt emotionalen Brief

    Das russische Mädchen hatte ein Anti-Kriegs-Bild gemalt. Das passte der Regierung gar nicht.

  3. Stars Nach Klinik-Schock: Felix Lobrecht verrät, wann seine Pause beginnt

    Im Podcast "Gemischtes Hack" hat er über seine Gesundheit und eine Auszeit gesprochen. Jetzt gibt es mehr Details dazu.

    DASDING DASDING