Erneuerbare Energie lässt sich zum Beispiel durch Solarpanels oder Windräder erzeugen. Damit der Strom aber nicht nur von äußeren Faktoren wie Sonne und Wind abhängig ist, soll es in Portugal eine weitere Möglichkeit geben: Ein riesiges Pumpspeicherkraftwerk.
Pumpspeicherkraftwerk: Was ist das?
Das Pumpspeicherkraftwerk besteht aus zwei Stauseen und vielen Tunneln unter der Erde. Bauingenieur Rafael Chacón vergleicht das Ganze mit einer "gigantischen Batterie": Wann immer Strom gebraucht wird, kann er durch Wasserkraft mithilfe der beiden Stauseen produziert werden.
Wie genau das funktioniert, kannst du dir hier anschauen:
Nicht nur Portugal arbeitet an mehr Ökostrom:
Good News EU: So viel Strom aus Wind und Sonne wie nie
Zum ersten Mal kommt in der EU mehr Strom aus erneuerbaren Energien als aus Gas. Und Deutschland ist top in Europa.