Ein russischer Offizier geht an dem neuen Marschflugkörper vom Typ 9M729 (Nato-Code: SSC-8) entlang, im Hintergrund die Startvorrichtung. SSC-8 soll in der Lage sein, Marschflugkörper abzufeuern, die sich mit Atomsprengköpfen bestücken lassen und mehr als 2000 Kilometer weit fliegen können.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/AP | Pavel Golovkin)

Russland-Ukraine-Krieg

Atomwaffen in Belarus und mehr Panzer: Das plant Putin jetzt

Stand
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)
Johannes Seiler
Johannes Seiler (Foto: SWR DASDING)

Der russische Präsident will ab dem 1. Juli Atomwaffen im russischen Nachbarland stationieren. Außerdem...

...will Russland in den nächsten drei Jahren über 1.600 Panzer produzieren. Laut dem russischen Präsidenten Wladimir Putin würde Russland "dann mehr als dreimal" so viele Panzer haben wie seine Gegner. Diese Infos hat Putin in einem Interview mit dem Staatsfernsehen rausgehauen.

Was bedeutet die Stationierung in Belarus?

Zunächst einmal bedeutet sie, dass die russischen Atomwaffen näher an den Westen und die EU heranrücken. Belarus ist als Verbündeter Russlands nämlich ein direktes Nachbarland von Polen, Litauen und Lettland. Russland begründet die Stationierung damit, dass auch die USA Atomwaffen bei seinen Verbündeten stationieren würden.

Wichtig: Dazu gibt es keine offiziellen Angaben. Die USA sollen aber in Deutschland, Belgien, Italien Atomwaffen lagern. Der Fliegerhorst im rheinland-pfälzischen Büchel gilt als der letzte Ort in Deutschland, an dem sich US-Atomwaffen befinden.

Was bedeutet die Stationierung nicht?

Die Stationierung bedeutet nicht, dass Russland die Atomwaffe auch einzusetzen plant. Kürzlich besuchte Putin China. Er erklärte dort, dass ein Atomkrieg auf keinen Fall passieren dürfe, da es dabei "keinen Sieger" geben könnte. Wichtig: Russland ist aus dem letzten Abrüstungsvertrag für Atomwaffen mit den USA bereits im Februar ausgestiegen. Später erklärte das Land dann aber, sich bis 2026 trotzdem an das Abkommen halten zu wollen.

Wie reagiert Deutschland auf die Pläne von Russland?

Die Regierung hat Russlands Pläne kritisiert. Das Auswärtige Amt spricht von einem weiteren Versuch, andere Länder einzuschüchtern.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Osthofen Bombendrohung an IGS Osthofen - Durchsuchung beendet!

    An der Schule bei Worms gab es heute keinen Unterricht. Stattdessen durchsuchten Spürhunde die Klassenzimmer.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Cyber-Crime Online-Betrug: Nicht Boomer fallen am häufigsten drauf rein, sondern...

    ... Gen Z! Der Umgang mit Scams hat junge User aus Amerika mittlerweile mehr als 210 Millionen Dollar gekostet.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING