Die Polizei hat in Deutschland und ganz Europa Razzien gegen die italienische Mafia-Organisation 'Ndrangheta durchgeführt. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Alex Talash)

Crime

Schlag gegen die Mafia - Razzien und Festnahmen auch in Deutschland

STAND
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: DASDING)

In ganz Europa hat es Razzien gegen die italienische Mafia gegeben. Der Verdacht: Geldwäsche, Drogenhandel, Steuerhinterziehung.

Die Polizei in Deutschland hat am frühen Morgen Wohnungen und Häuser in Nordrhein-Westfalen, Bayern, dem Saarland und Rheinland-Pfalz durchsucht. Bei der europaweiten Mafia-Razzia haben Ermittler unter anderem 23 Tonnen Koks mit einem Marktwert von etwa zwei Milliarden Euro sichergestellt. Insgesamt sind 150 Verdächtige von der italienischen Mafia-Organisation 'Ndrangheta festgenommen worden - darunter auch welche in Rheinland-Pfalz. Mehrere europäische Behörden haben im Kampf gegen die Mafia zusammengearbeitet.

Wer ist die Mafia-Organisation 'Ndrangheta?

Die Festgenommenen sollen Mitglieder oder Helfer der italienischen Mafia-Organisation 'Ndrangheta sein. Sie kommt ursprünglich aus Kalabrien im Süden von Italien, ist aber unter anderem auch in Deutschland und Frankreich aktiv. Mit etwa 6.000 Mitgliedern gehört sie zu den mächtigsten Mafia-Organisationen der Welt.

Womit verdient die Mafia ihr Geld?

Die 'Ndrangheta dominiert den internationalen Drogenhandel. Ihr Geld verdient sie aber auch mit Waffenhandel und Korruption. Einige Fachleute schätzen, dass sie mehr als 100 Milliarden Euro im Jahr macht.

Wie die 'Ndrangheta organisiert ist und warum auch schon Kinder und Jugendliche Waffen benutzen, siehst du hier:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Most Wanted

  1. Musik Song von One Direction geleakt: Was steckt hinter "Where We Are"?

    Seit einigen Tagen ist ein Song DAS Thema bei den 1D-Fans. Sie machen sich jetzt große Hoffnung auf eine Reunion.

    DASDING DASDING

  2. Unfall Mann stirbt auf seinem JGA bei Busunglück in Österreich

    Im Bus saßen 32 Männer aus Niederbayern. Sie waren auf einem Junggesellenabschied unterwegs.

    DASDING DASDING

  3. YouTube "Gewitter im Kopf" - Jan hört nach Gehirn-OP auf

    "Macht's gut" heißt sein neuestes Video. Creator Jan Zimmermann will jetzt nicht mehr weitermachen.

    DASDING DASDING