Schon einmal lief der VfB Stuttgart mit einem Regenbogen auf dem Trikot auf.  (Foto: IMAGO, IMAGO / Eibner)

Fußball

Über dieses Trikot diskutieren die VfB-Fans

STAND
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

Das Heimtrikot des VfB Stuttgart ist eigentlich klassisch weiß-rot. Die neue Version hat einen Regenbogen-Streifen.

Beim Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am 25. Spieltag soll das Team das Trikot mit dem einem Brustring in Regenbogenfarben tragen. Das hat der VfB auf Insta angekündigt. Dafür gab es tausende Likes. Aber nicht alle finden es gut.

"Fokus auf den Fußball"

In den Kommentaren unter dem Post wird heftig diskutiert. Einige User schreiben, der Verein solle sich auf die sportliche Leistung konzentrieren, statt auf politische Aktionen. Im Abstiegskampf müsste der Fußball im Fokus stehen. Der Regenbogen-Ring auf dem Trikot soll laut VfB ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz sein. Das halten manche Fans für übertrieben: Vielfalt werde im Verein gelebt, die muss man nicht aufs Trikot drucken.

Viele Fans sind stolz auf ihren Verein

Das wollen viele VfB-Anhänger so nicht stehen lassen und unterstützen die Aktion. Ein Fan schreibt zum Beispiel: "Bin stolz, dass mein Verein sich dafür einsetzt." Am meisten Likes bekommt der Kommentar eines Fan-Accounts:

Für alle Leute, die sich über ein Regenbogentrikot so dermaßen aufregen können, genau wegen euch ist sowas weiterhin nötig. Genau wegen Leuten wie euch braucht man eben solche Aktionen, da es weiterhin nicht akzeptiert wird, obwohl es so normal sein sollte.

Es ist nicht das erste Mal, dass der VfB Stuttgart in Regenbogenfarben spielt. Schon in der Saison 2020/21 trugen die Spieler das spezielle Trikot beim Heimspiel gegen Mainz.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Musik Katja Krasavice will Feature: Jill Lange ist überwältigt

    Der gemeinsame Track soll auf Katjas neues Album kommen. So hat Katja die DSDS-Kandidatin gefragt:

  3. Stars Diese Beauty-OP bereut Katja Krasavice!

    Eine besonders gefährliche OP würde sie heute nicht noch mal machen.

    DASDING DASDING