Eine Frau steigt in einen Mainzer Bus. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / Arne Dedert/dpa | Arne Dedert)

Rheinland-Pfalz

Abstimmung: Nicht alle Schüler bekommen 49-Euro-Ticket for free 🚌

STAND
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: DASDING)
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: DASDING)

Die CDU hatte vorgeschlagen, dass alle Schüler in Rheinland-Pfalz ein kostenloses 49-Euro-Ticket erhalten. Aber...

...dafür muss der Landtag zustimmen. Die Abstimmung ist jedoch gescheitert, weil andere Parteien dagegen waren. Die CDU wollte, dass das 49-Euro-Ticket das reguläre Schülerticket in Rheinland-Pfalz ablöst - unabhängig davon, wie weit du von der Schule entfernt wohnst. Schüler- und Elternvertreter haben das schon im März gefordert.

Darum sind die anderen Parteien gegen das 49-Euro-Ticket

Die Freien Wähler fanden die Idee gut. SPD, Grüne, FDP und auch die AfD lehnten den Antrag ab, weil die Tickets momentan nicht bezahlt werden könnten. Die CDU kann auch nicht genau sagen, wie das finanziert werden soll.

So bekommst du das Deutschland-Ticket trotzdem kostenlos

Derzeit erhält nur ein Teil der Schüler in Rheinland-Pfalz das 49-Euro-Ticket gratis - und zwar wenn du mehr als vier Kilometer von deiner Schule entfernt wohnst. Dann wird dein Schülerticket durch das Deutschlandticket ersetzt.

Deutschlandticket Verkaufsstart: Alles, was du zum 49-Euro-Ticket wissen musst

Heute startet der Vorverkauf für das Deutschlandticket. Aber wie funktioniert das Ticket und wo bekommst du es?

Die DASDING Morningshow DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Musik Song von One Direction geleakt: Was steckt hinter "Where We Are"?

    Seit einigen Tagen ist ein Song DAS Thema bei den 1D-Fans. Sie machen sich jetzt große Hoffnung auf eine Reunion.

    DASDING DASDING

  2. Unfall Mann stirbt auf seinem JGA bei Busunglück in Österreich

    Im Bus saßen 32 Männer aus Niederbayern. Sie waren auf einem Junggesellenabschied unterwegs.

    DASDING DASDING

  3. YouTube "Gewitter im Kopf" - Jan hört nach Gehirn-OP auf

    "Macht's gut" heißt sein neuestes Video. Creator Jan Zimmermann will jetzt nicht mehr weitermachen.

    DASDING DASDING