Eine junge Lehrerin schreibt an eine Schultafel: Leherverband fordert mehr Hitzeschutz an Schulen (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / Julian Stratenschulte/dpa | Julian Stratenschulte)

Rheinland-Pfalz

Schule startet wieder - mit deutlich mehr Schülerinnen und Schülern

Stand
AUTOR/IN
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Die Sommerferien in RLP sind vorbei. Mehr Kinder und Jugendliche als letztes Jahr gehen in die Schule.

Insgesamt werden 539.700 Kinder und Jugendliche am Unterricht teilnehmen, teilte das Bildungsministerium in Mainz mit. Das sind etwa 7.000 mehr als im letzten Schuljahr.

Mehr Schüler: Woran liegt das?

Ein Grund für den Zuwachs sei unter anderem die steigende Zahl geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine. Etwa 10.600 ukrainische Schülerinnen und Schüler seien seit Kriegsbeginn im Februar 2022 nach Rheinland-Pfalz gekommen. Wie die Schüler aus der Ukraine möglichst gut integriert werden, liest du hier.

Schulmaterialien immer teurer - gibt es Hilfe?

In Rheinland-Pfalz können Familien mit geringem Einkommen (nicht mehr als insgesamt 26.500 Euro im Jahr) über das Bildungs- und Teilhabepaket kostenlos Schulbücher ausleihen. Zudem ist es möglich, über Sozialhilfeleistungen unterstützt zu werden.

Mehr News aus dem Südwesten:

Wetter Hitze-HAMMER kommt auf dich zu! ☀️

Die nächsten Tage dreht der Spätsommer noch mal unerwartet auf. Hier wird es am heißesten.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die Bundesregierung und ihre Ministerien informieren auf ihren Websites über Aktuelles, verschiedene Themen und Gesetze, die sie auf den Weg bringen.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz