Aktuelle stecken sich viele Kinder mit Atemwegserkrankungen wie der Grippe und dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) an. Dadurch sind die Intensivstationen in Kinderkliniken komplett überfüllt. Mediziner warnen sogar: Die Infektionswelle geht jetzt erst richtig los. Bald könnten nicht mehr alle erkrankten Kinder behandelt werden.
RS-Virus: Was ist das und für wen ist es gefährlich?
RSV ist für die meisten Menschen eine relativ harmlose Atemwegsinfektion. Säuglinge und Kinder können aber auch schwer an dem Virus erkranken. Übertragen wird RSV durch Tröpfchen beim Husten oder Niesen. Die Symptome können mit Husten, Niesen, Schnupfen und Fieber ähnlich wie bei einer Erkältung oder Grippe sein. Aber: Schwere Verläufe können sogar zum Tod führen.
Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass RSV besonders für Frühgeborene gefährlich ist. Besonders in ärmeren Ländern fehlen oft die Möglichkeiten, um das Virus richtig zu behandeln. Momentan gibt es keinen zugelassenen Impfstoff gegen das Virus, der Pharma-Konzern Pfizer soll aber schon daran arbeiten.
Mehr News:
Dezember-Soforthilfe Staat zahlt deinen Gasabschlag - so gehts!
Du nutzt Gas oder Fernwärme? Dann bekommst du dafür Geld in diesem Monat.
Serien "Wednesday" auf Netflix: Diese Serie bricht einen Rekord
Die neue Serie über die Tochter der Addams Family kommt auf Netflix gut an - besser als "Stranger Things".
Welt-Aids-Tag Deshalb ist HIV immer noch gefährlich
Während der Corona-Pandemie wurde über viele andere Krankheiten nicht mehr geredet - wie zum Beispiel Aids.