Bild RTL Plus App (bearbeitet) (Foto: RTL (bearbeitet))

Streaming

So teuer wird RTL+

STAND
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

Ab März musst du für dein Streaming-Abo bei RTL+ mehr zahlen. Es gibt trotzdem eine Möglichkeit zu sparen.

Monatlich sind beim Premium-Abo dann 6,99 Euro fällig, statt bisher 4,99 Euro. Dafür gibt es aber auch zwei neue Features:

  • Du kannst dir Filme und Serien herunterladen und sie offline anschauen und
  • du kannst Inhalte in der Originalfassung angucken.

Hier kannst du Geld sparen

Geld sparen kannst du mit dem neuen Familien-Abo: Für 19 Euro im Monat kann man auf vier Geräten gleichzeitig streamen. Neu dazu kommt der Zugriff auf Hörspiele und Hörbücher von Deezer. Komplett werbefrei sind die Abos aber nicht. Vor jedem Inhalt läuft eine Minute Werbung. Kostenlos ist immer noch das Angebot von RTL+Free. Dort gibt es aber zusätzliche Werbung und das Angebot ist im Vergleich stark eingeschränkt.

Alle Abos von RTL+ haben eine Laufzeit von 30 Tagen und die Kündigungsfrist liegt auch bei 30 Tagen.

Auch andere Streaming-Dienste schränken ihre Abos ein:

Streaming HIER verbietet Netflix jetzt Account-Sharing 📺

Jetzt beginnt Netflix Accounts einigen Ländern einzuschränken. Wie geht es in Deutschland weiter?

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Russland-Ukraine-Krieg Nach Hafturteil gegen Vater - 13-Jährige schreibt emotionalen Brief

    Das russische Mädchen hatte ein Anti-Kriegs-Bild gemalt. Das passte der Regierung gar nicht.

  3. Stars Nach Klinik-Schock: Felix Lobrecht verrät, wann seine Pause beginnt

    Im Podcast "Gemischtes Hack" hat er über seine Gesundheit und eine Auszeit gesprochen. Jetzt gibt es mehr Details dazu.

    DASDING DASDING