Przewodów Raketeneinschlag (Foto: Reuters)

Politik

Raketeneinschlag in Polen: War es eine ukrainische Rakete?

Stand
AUTOR/IN
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: SWR DASDING)

Eine Rakete ist über die Grenze von Polen geflogen. Das hat die polnische Regierung bestätigt. Jetzt wird ermittelt.

Laut Außenministerium ist am Dienstag eine Rakete im Dorf Przewodów eingeschlagen - nahe der Grenze zur Ukraine. Zwei Menschen seien dabei getötet worden, sagte ein Sprecher. Die polnische Armee wurde in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt.

Russland oder Ukraine?

Zuerst wurde berichtet, dass die Rakete aus Russland abgeschossen wurde. Die NATO sagt, dass es "sehr wahrscheinlich" eine ukrainische Luftabwehrrakete war, die in Polen eingeschlagen ist. Ein ukrainischer Militärangehöriger sagte der Deutschen Welle, dass eine ukrainische Abwehrrakete wohl ihr Ziel verfehlt haben könnte.

Eine russische Sprecherin soll sich auf Telegram darüber lustig gemacht haben: Sie soll geschrieben haben, dass die Ukraine schon immer in die NATO eintreten wolle und das jetzt mit Gewalt getan habe.

NATO will aufklären

Die NATO zeigt sich nach einer Sondersitzung solidarisch mit Polen. Laut dem NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg wolle man den Raketenabsturz genau aufklären und weiterhin "wachsam, ruhig und koordiniert" vorgehen:

#NATO ambassadors met to address yesterday’s deadly explosion in #Poland. Allies expressed strong solidarity with our valued Ally Poland, and made clear that we will continue to support #Ukraine’s right to self-defence. We remain vigilant, calm & closely coordinated. https://t.co/7LWd73xu6i

Mehr News gibt es hier:

Russland-Ukraine-Krieg Ukraine: Tausende Kinder wurden verschleppt

Die Ukraine bittet um Hilfe, um tausende Kinder zurückzuholen, die nach Russland verschleppt worden sein sollen.

Die DASDING Morningshow DASDING

Russland-Ukraine-Krieg Mitten im Kriegs-Chaos: Diesen Gruß lässt Banksy der Ukraine da

Ein Mädchen, das auf Trümmern einen Handstand macht - so hat sich der Street-Art-Künstler in der Ukraine verewigt.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind zehn öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Konflikt Nach Angriff: So ist jetzt die Lage in Bergkarabach

    In Bergkarabach gibt es einen Waffenstillstand. Jetzt wurden die ersten Flüchtenden nach Armenien durchgelassen.

    LUNA SWR3

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING