Kyjiw Kiew ohne Strom (Foto: IMAGO / ZUMA Wire)

Russland-Ukraine-Krieg

Russische Angriffe: Großteil von Kyjiw ohne Wasser und Strom

Stand
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: SWR DASDING)

Die Ukraine sagte, dass Russland bei den Angriffen am Mittwoch über 70 Raketen und Kampfdrohnen eingesetzt hat.

Davon konnte die ukrainische Luftwaffe nach eigenen Angaben ungefähr 50 abwehren. Die restlichen Raketen richteten laut dem ukrainischen Energieministerium allerdings schwere Schäden an:

Die heutigen Raketenangriffe haben zu vorübergehender Abtrennung aller Atomkraftwerke und der Mehrzahl der Wärme- und Wasserkraftwerke geführt

In Kyjiw führten die Angriffe dazu, dass rund 70 Prozent der Haushalte weder Strom noch Wasser haben. Auch das Nachbarland der Ukraine, Moldau, meldete nach den russischen Angriffen landesweit krasse Stromprobleme.

Teilerfolge bei Reparaturen

Ukrainische Techniker versuchen, die Energieversorgung im Land zu reparieren. Inzwischen gibt es laut dem Vizechef Kyrylo Tymoschenko in 15 Gebieten teilweise wieder Strom.

Tote und Verletzte

Bei den russischen Raketenangriffen sind laut der ukrainischen Militärverwaltung vier Menschen gestorben. Über 30 Personen wurden verletzt.

Weitere aktuelle News bekommst du hier:

Studie Ärzte verschreiben immer häufiger Gesundheits-Apps

Laut einer Studie wurden dieses Jahr sogenannte digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) mehr benutzt.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Good News Diese Rechte kriegen Kirchenangestellte jetzt

Erzieherinnen, Pfleger und Mitarbeiter in kirchlichen Einrichtungen dürfen wieder heiraten - egal welches Geschlecht.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Urteil Fler kassiert ein Jahr und vier Monate auf Bewährung

Das Berliner Gericht sprach ihn unter anderem wegen Beleidigung, Bedrohung und Sachbeschädigung schuldig.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Politik Slowakei: Was haben die Wahlen mit der EU zu tun?

    Der pro-russischer Ex-Ministerpräsident Robert Fico und seine Partei gewinnen die Wahl. Was passiert jetzt?

    DASDING DASDING

  3. Gesundheit Eklig! Paris kämpft gegen Bettwanzen-Ausbruch in der Metro

    Nach Posts von Bettwanzen auf den Sitzen bleiben Reisende in der Pariser Metro lieber stehen, als zu sitzen.

    DASDING DASDING