In Georgien hat die Bevölkerung gegen das sogenannte "Agenten-Gesetz" protestiert. Das wurde jetzt wieder zurückgezogen. In Russland gibt es allerdings ein ähnliches Gesetz. Das dürfte einer der Gründe für diesen Tweet des russischen Außenministeriums gewesen sein:
Was steckt dahinter?
Anfang 2014 kam es in der Ukraine nach monatelangen Protesten zum Umsturz der damaligen Regierung. Im Tweet vergleicht das russische Außenministerium die aktuelle Situation in Georgien mit der damaligen sogenannten "Maidan-Revolution". Acht Jahre nach dieser Revolution begann der Russland-Ukraine-Krieg, darauf deutet das Ende des Tweets hin. Der Hashtag "#ThinkTwice" bedeutet so viel wie "Überlegt es euch zwei Mal" - das wird als Androhung eines Kriegs gedeutet.
Politik Heftige Proteste: Georgien zieht Agenten-Gesetz zurück
Die Regierung hatte ein Gesetz gegen "ausländische Agenten" beschlossen. Die Bevölkerung ist dagegen.