Durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream sollen ab Mitte der Woche nur noch 20 Prozent der bestellten Menge fließen. Das hat der Energie-Konzern Gazprom auf Telegram angekündigt. Das kann in Deutschland zu noch höheren Gaspreisen führen. Besonders ärmere Leute haben dadurch vielleicht nicht genug Geld, um im Winter zu heizen.
Warum liefert Gazprom weniger Gas?
Der Konzern begründete die Kürzung der Liefermenge mit der notwendigen Wartung einer Turbine. Russland hatte die Gaslieferung schon letzte Woche gesenkt. Bisher liefen schon nur 40 Prozent der bestellten Menge durch die Pipeline. Das Bundeswirtschaftsministerium sagt dazu:
Es gibt nach unseren Informationen keinen technischen Grund für eine Reduktion der Lieferungen.
Der Westen wirft Russland vor, die Gaslieferungen als Vergeltung für verhängte Sanktionen zu drosseln. Die Sanktionen der westlichen Länder - auch von Deutschland - sollen Russland zum Abbruch seines Angriffskrieges gegen die Ukraine bewegen.
So will die EU darauf reagieren: