Ein 12-jähriges Mädchen malt ein Anti-Kriegs-Bild in Russland und der Vater wird zu zwei Jahren Haft verurteilt. (Foto: Twitter: @ronronr51105548)

Russland-Ukraine-Krieg

Nach Hafturteil gegen Vater - 13-Jährige schreibt emotionalen Brief

Stand
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: SWR DASDING)

Das russische Mädchen hatte ein Anti-Kriegs-Bild gemalt. Das passte der Regierung gar nicht.

Die 13-jährige Maria Moskaljowa sollte in der Schule ein Bild als Motivation für die russische Armee in der Ukraine malen. Ihr Bild zeigt aber russische Raketen, die auf eine ukrainische Mutter und ein Kind zufliegen. Die Lehrerin informiert direkt die Schulleitung und die Polizei. Marias Vater wird überprüft.

russian girl draws anti-war picture at school about firing bombs into #ukraine and gets excluded, and single father faces losing custody to evil #putin state. pic.twitter.com/GOdoQmPO4u

Gericht verurteilt Vater zu Haft

Die Beamten finden Kommentare in den sozialen Netzwerken, die den russischen Angriffskrieg kritisieren. Solche Kommentare werden in Russland hart bestraft. Der Vater wird unter Hausarrest gestellt, Maria kommt in ein Heim. Am Dienstag fiel das Urteil gegen den Vater: zwei Jahre Haft wegen "Verunglimpfung der russischen Streitkräfte".

Vater auf der Flucht

Der 54-Jährige ist bei der Urteilsverkündung aber nicht im Gerichtssaal. Er hat es offensichtlich geschafft, aus dem Hausarrest zu fliehen. Nicht mal sein Anwalt scheint zu wissen, wo er ist. Nach dem Urteil schreibt Maria ihrem Vater einen herzzerreißenden Brief:

Papa, Du bist mein Held. Ich liebe Dich sehr, Du bist unschuldig, ich werde immer an Deiner Seite sein.

Der Anwalt bestätigte der Nachrichtenagentur AFP, dass das Schreiben echt ist. Weil sie keinen Kontakt zu ihrem Vater haben darf, hat sie den Brief öffentlich gemacht.

Since Masha Moskaleva did an anti-war drawing at school, her father’s been charged twice with discrediting the Russian army. He’s under house arrest. She’s in a children’s home. Our TV report from Yefremov for @BBCNews Camera @AntonChicherov Producer @LizaShuvalova pic.twitter.com/sWJjWZkmxQ

Mehr zum Krieg in der Ukraine liest du hier:

Russland-Ukraine-Krieg Atomwaffen in Belarus und mehr Panzer: Das plant Putin jetzt

Der russische Präsident will ab dem 1. Juli Atomwaffen im russischen Nachbarland stationieren.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING