Zerstörung nach Bombenangriff in der Ukraine - Luftbild. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/AP | Libkos)

Russland-Ukraine-Krieg

Zahlen und Fakten: Die traurige Bilanz des Kriegs

STAND
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

Heute vor einem Jahr sind die ersten russischen Bomben auf die Ukraine gefallen. Leid und Folgen des Kriegs hier in Zahlen.

Seit einem Jahr herrscht Krieg: Das heißt, Menschen werden getötet und verletzt, Häuser und Straßen werden zerstört, Menschen fliehen, Spenden werden gesammelt und Waffen geliefert. Das funk-Format "zweifelsfrei" hat den traurigen Jahrestag zum Anlass genommen und versucht, den Krieg in Fakten und Zahlen darzustellen.

Zivile Opfer

7.000 bis 8.000 Tote - laut den Vereinten Nationen
11.400 Verletzte - laut den Vereinten Nationen
3,5 Millionen Obdachlose - laut der Ukraine

Opfer des ukrainischen Militärs

13.000 Tote - laut der Ukraine
61.000 Tote - laut Russland
49.000 Verletzte - laut Russland

Opfer des russischen Militärs

180.000 Tote und Verletzte - laut Norwegen

Geflüchtete

18 Millionen Menschen sind aus der Ukraine geflohen
10 Millionen Menschen sind wieder zurückgekehrt
20 Prozent der ukrainischen Bevölkerung lebt jetzt in der EU

Schäden an Infrastruktur

108 Milliarden Dollar - laut Studie der Kyiv School of Economics
114.000 bis 140.000 Wohnhäuser beschädigt - laut der Ukraine
40 Prozent der Energieversorgung ist zerstört

Wer hilft am meisten?

48 Milliarden Euro - USA
35 Milliarden Euro - EU-Institutionen
7,1 Milliarden Euro - Großbritannien
5,5 Milliarden Euro - Deutschland
3,5 Milliarden Euro - Kanada

Mehr zu den Fakten und ihren Quellen siehst du hier:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3