Newszone (Foto: Adobe Stock)

Salzgitter

Haben zwei Jugendliche 15-jährige Schülerin umgebracht?

STAND
AUTOR/IN
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)

In Salzgitter wurde am Dienstag eine Leiche eines Mädchens gefunden. Nach ersten Ermittlungen war es eine Gewalttat.

Das kam bisher bei den Ermittlungen raus:

  • Als dringend tatverdächtig gelten laut der Staatsanwaltschaft Braunschweig ein 13-Jähriger und ein 14-Jähriger.
  • Die beiden Verdächtigen seien Deutsche aus Salzgitter.
  • Für den 14-Jährigen sei beim Amtsgericht Braunschweig ein Haftbefehl wegen Mordes beantragt worden.
  • Da man erst ab 14 Jahren strafmündig ist, sei das Jugendamt über den 13-Jährigen informiert worden.
  • Die Staatsanwaltschaft geht von einem Tötungsdelikt aus.

Der Grund für die Tat sei noch nicht endgültig geklärt, "liegt nach derzeitigen Erkenntnissen aber im persönlichen Bereich", so die Staatsanwaltschaft.

Salzgitter: Was ist sonst bekannt?

Angehörige hatten das Mädchen am Sonntagabend als vermisst gemeldet, wie ein Polizeisprecher aus Salzgitter sagte. Beamte hatten am Dienstag die Leiche der 15-Jährigen bei einer intensiven Suchaktion in einer Grünanlage im Ortsteil Fredenberg (Niedersachsen) entdeckt. Nach aktuellem Stand geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass die Tat am Sonntag begangen wurde, wie ein Sprecher sagte.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die Staatsanwaltschaft ist eine eigenständige, vom Gericht unabhängige Justizbehörde und stellt ein wichtiges Element rechtsstaatlicher Strafrechtspflege dar. Ihr obliegt die Leitung der Ermittlungen, weshalb man sie auch als "Herrin des Ermittlungsverfahrens" bezeichnet. Sie berichtet über Ermittlungsstände.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Russland-Ukraine-Krieg Nach Hafturteil gegen Vater - 13-Jährige schreibt emotionalen Brief

    Das russische Mädchen hatte ein Anti-Kriegs-Bild gemalt. Das passte der Regierung gar nicht.

  3. Stars Nach Klinik-Schock: Felix Lobrecht verrät, wann seine Pause beginnt

    Im Podcast "Gemischtes Hack" hat er über seine Gesundheit und eine Auszeit gesprochen. Jetzt gibt es mehr Details dazu.

    DASDING DASDING