Saudi-Arabien, al Ula (Foto: IMAGO, IMAGO / robertharding)

Saudi-Arabien

Winterspiele 2029 finden statt in... der Wüste! 🎿

Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: )

Skifahren im Wüstenstaat! Saudi-Arabien soll die Asien-Winterspiele ausrichten.

Das hat das asiatische Olympia-Komitee beschlossen. Die Spiele sollen in der Stadt Neom im Nordwesten Saudi-Arabiens stattfinden. Die Stadt muss aber noch fertiggestellt werden. Neom wird seit 2017 am Roten Meer zu einem Preis von rund 500 Milliarden Euro gebaut. Sie soll größer werden als Mecklenburg-Vorpommern.

Wie funktionieren Winterspiele in der Wüste?

Neom soll aus mehreren Elementen bestehen. Der Teil, in dem die Winterspiele stattfinden sollen, heißt Trojena und liegt rund 50 Kilometer von der Küste entfernt, auf einer Höhe von 1.500 bis 2.600 Metern. Im Winter fallen die Temperaturen zwar zeitweise auf den Gefrierpunkt, die Gegend ist allerdings staubtrocken. Deswegen muss viel Kunstschnee her - wie auch bei Winterspielen in anderen Gegenden üblich. Die Energie dafür soll wohl aus erneuerbaren Quellen stammen.

Warum will Saudi-Arabien die Winterspiele ausrichten?

Saudi-Arabien wird oft wegen Menschenrechtsverletzungen kritisiert. Mit solchen Sportevents versucht die dortige Regierung das Image aufzubessern. Das Königreich hat so schon andere Veranstaltungen ins Land geholt, wie zum Beispiel die Formel 1, Boxen, Pferderennen und Golf.

مرحباً بكم في: #تروجينا2029 🇸🇦❄️ الوجهة الأمثل، لدورة الألعاب الآسيوية الشتوية 😍 #نيوم https://t.co/teNS15uODP

Die LGBTQI*-Community hat es in Katar schwer:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SID (Sport-Informations-Dienst) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und AP.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Ein Haken neben dem Profil bedeutet, dass es durch Twitter auf seine Echtheit geprüft wurde. Twitter ist ein in den USA gegründetes soziales Netzwerk und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt.

Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: )

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Politik Slowakei: Was haben die Wahlen mit der EU zu tun?

    Der pro-russischer Ex-Ministerpräsident Robert Fico und seine Partei gewinnen die Wahl. Was passiert jetzt?

    DASDING DASDING