Auf dieses unsportliche Verhalten der Turiner im Rückspiel des Europa-League-Achtelfinale kam der Coach deutlich weniger klar, als auf die 0:2-Niederlage und das Ausscheiden aus dem Wettbewerb an sich:
Bei jedem Freistoß für uns in Turin und bei jedem Freistoß für uns heute hat ein Turiner Spieler den Ball mitgenommen.
Dadurch konnten die Italiener das Spiel immer wieder verzögern. Ein Verhalten, das Streich auch in der Bundesliga beobachtet. Er sei "völlig entsetzt", dass diese Unsportlichkeit nur sehr selten bestraft wird. Streichs Vorschlag:
Warum wird es nicht wie im Handball gemacht? Wer den Ball in die Hand nimmt, kriegt Gelb. Das geht drei Wochen, dann macht es niemand mehr.
Freiburg ist stolz
Trotz der sportlich verdienten Niederlagen (Hinspiel 0:1) gegen Juve, waren die Freiburger Fans extrem stolz auf ihr Team. Nach dem Abpfiff blieben die Fans noch im Stadion und feierten ihre Mannschaft für die Europa-League-Saison. Captain Christian Günter sprach von einer "Gänsehautstimmung".