Autos fahren mit eingeschaltetem Licht über eine verschneite Straße. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/CTK | Peøina Ludìk)

Rheinland-Pfalz

Vorsicht, Glatteis! ❄️

Stand
AUTOR/IN
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)

Seit Freitag liegt wieder Schnee im Südwesten. Das hat auch schon am Wochenende für Chaos gesorgt.

Zum Start der Woche gibt es Schneegriesel oder Sprühregen in Rheinland-Pfalz. Das kann im Bergland für Glätte sorgen, so der Deutsche Wetterdienst (DWD). Im Tagesverlauf soll es dann weitgehend trocken bleiben. Doch auch in der Nacht zum Dienstag kann es wieder zu Glätte kommen.

RLP: Schneechaos am Wochenende

Die Schneelandschaft lockte viele Leute in den Pfälzerwald. Das endete im Chaos auf der Kalmit. Laut der Polizei sind Fahrzeuge kreuz und quer und teils auf der Fahrbahn geparkt worden. Angesichts des großen Andrangs und der Witterung sei das gefährlich, sagte ein Sprecher der Polizei dem SWR. Ähnlich war es auf der L515 und der Totenkopfstraße. Die Polizei empfahl deshalb, diese Orte weit zu umfahren.

Das Wetter hatte bereits seit Freitag für viele Unfälle gesorgt. Insgesamt kam es nach Angaben der Polizei zu mehr als 90 Unfällen, vorwiegend Blechschäden. Vier Menschen wurden leicht verletzt. Aufgrund der großen Zahl der Unfälle und beteiligten Fahrzeuge liegt der Gesamtschaden laut Polizei bei rund 240.000 Euro.

Auch in Baden-Württemberg gab es am Wochenende Unfälle wegen des Schnees:

Wetter Rheinland-Pfalz & Baden-Württemberg: Hier gabs heftiges Schneechaos

Schnee und Eis sorgten am Freitag für große Probleme. Die Polizei riet teilweise, besser zu Hause zu bleiben.

FIT SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Protest Deshalb bleiben Tausende Arztpraxen heute zu

    Wenn du heute zum Arzt gehen wolltest, check besser, ob die Praxis wirklich offen ist. Denn viele Ärzte wollen streiken.

    LUNA SWR3