Schnee fällt in der Nacht (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Einsatz-Report24 | Daniel Englert)

Wetter

Rheinland-Pfalz & Baden-Württemberg: Hier gabs heftiges Schneechaos

Stand
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: SWR DASDING)

Schnee und Eis sorgten am Freitag für große Probleme. Die Polizei riet teilweise, besser zu Hause zu bleiben.

Seit es am Freitagnachmittag angefangen hat zu schneien, sind in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg viele Unfälle passiert. In Polch bei Koblenz ist eine Frau gestorben. Ihr Auto war mit einem Bus zusammengestoßen. Alleine in der Region Bitburg gab es am Freitag laut Polizei mehr als 30 Unfälle. Ein Autofahrer krachte mit einem Schneepflug zusammen. Der Mann musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.

Polizei: "Bleibt zu Hause!"

Rund um Bad Kreuznach, Kirn, Stromberg und Wörrstadt war das Schneechaos besonders groß. Hier konnten Feuerwehr und Rettungsdienste die Straßen kaum befahren, weil viele Autos liegengeblieben und der Schneefall so stark war. Die Polizei rief deshalb dazu auf, in der Nacht zu Hause zu bleiben.

Hier kannst du dir anschauen, wie krass der Schnee teilweise war:

Video herunterladen (6,7 MB | MP4)

So war es in Baden-Württemberg

Auch in Teilen von Baden-Württemberg schneite es am Freitag und es gab Probleme auf den Straßen. In Mannheim durchbrach ein Auto ein Geländer am Neckarufer und stürzte sechs Meter in die Tiefe. Zwei Männer wurden leicht verletzt.

Andrew Tate sollte eigentlich nur 30 Tage in Haft bleiben - das wurde jetzt verlängert. Außerdem hat er etwas zugegeben:

Verbrechen Andrew Tate muss länger im Knast bleiben

Er sollte eigentlich nur 30 Tage in Haft bleiben - das wurde jetzt verlängert. Und: Er hat eine Straftat zugegeben.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Rheinland-Pfalz Heftige Schäden bei Unwetter in der Eifel - es war ein Tornado!

    Bei einem Unwetter im Eifelkreis Bitburg-Prüm wurden unter anderem 15 Dächer abgedeckt - einige davon komplett.

    DASDING DASDING

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING