Das Schönauer Gymnasium ist eingezäunt. Das ist eine Sicherheitsauflage des Landratsamtes.  (Foto: SWR)

Schönau

Nach Abstimmung: Zaun um Schüler kommt weg!

Stand
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: SWR DASDING)
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: SWR DASDING)

In Schönau im Kreis Lörrach geht eine Straße direkt über den Schulhof eines Gymnasiums. Deshalb war der Hof eingezäunt.

Aber: Das soll sich jetzt ändern. Bei einem Bürgerentscheid in Schönau waren am Sonntag 75 Prozent der Abstimmenden dafür, dass die Straße vor der Schule gesperrt wird - und der Zaun dann wegkommt.

Kein Zaun mehr: So freuen sich die Schüler aus Schönau!

Die Schülerinnen und Schüler hatten wochenlang gegen den Bauzaun demonstriert. Nach der Entscheidung sagte Schülersprecherin Amara im Interview: "Das ist eine Riesenerleichterung."

Hier kannst du dir anhören, wie sich auch die anderen Schüler über die Entscheidung freuen:

Schülerinnen freuen sich über den Ausgang des Bürgerentscheids zum Schulhofzaunstreit (Foto: SWR, Matthias Zeller)

Bauzaun vor Jogi Löws Gymnasium kann weg Schönauer Schülerinnen sind erleichert über Bürgerentscheid-Ergebnis

Dauer

Schönauer Schülerinnen sind erleichert über Bürgerentscheid-Ergebnis

Warum waren die Schüler in Schönau eingezäunt?

Der Grund waren Sicherheitsauflagen. Auf der Straße durch den Schulhof fahren Autos. Deswegen wurde die Absperrung aufgestellt. In Zukunft soll die Straße unter der Woche von 7 bis 14 Uhr gesperrt werden. Der Bürgermeister von Schönau geht davon aus, dass das noch in diesem Jahr passiert.

Wieso geht eine Straße durch den Schulhof?

Weil auf das Gymnasium immer mehr Schülerinnen und Schüler gehen, war der eigentliche Schulhof irgendwann zu klein. Er wurde deshalb vor einiger Zeit auf den gegenüberliegenden Rathausplatz erweitert.

Die Schüler machten sich auf Insta über ihren "Gränzzaun" lustig:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Bahn Flixtrain-Fahrten werden einfacher - jetzt gibts Kombi-Tickets mit der DB

    Zum Fahrplanwechsel ändert sich bei der Bahn einiges: Zum Beispiel kannst du mit einem Ticket Flixtrain und DB fahren.

    LUNA SWR3