Bundeskanzler Olaf Scholz spricht bei einem Bürgerdialog in Gifhorn (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Politik

Macht sich Olaf Scholz über die Energiesorgen der Menschen lustig? 😮​

Stand
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

In einem Video scheint der Kanzler über die Sorgen der Deutschen zu lachen. So einfach ist es aber nicht.

Der Clip ist vom Bürgerdialog in Gifhorn - hier stellen ihm Bürgerinnen und Bürger Fragen, auf die Olaf Scholz antwortet. Er erzählt von einer Person, die ihm berichtet hat, dass sie von einem Elektro- auf einen Gasofen gewechselt ist. Während Scholz das erzählt, lacht er und sagt anschließend: "Da wusste ich gar nicht, wie traurig ich gucken sollte."

Auf Twitter finden es viele gar nicht korrekt, dass Scholz sich scheinbar über die Sorgen der Menschen lustig macht. Die CSU schreibt, dass er sich entschuldigen sollte:

Viele haben aktuell in unserem Land große Sorgen. Und was macht Bundeskanzler Scholz? Er lacht darüber. Das ist unanständig und zeigt, wie egal wir Bürgerinnen und Bürger der Bundesregierung sind. Wir finden: @OlafScholz muss sich entschuldigen! #RespektlosFürDich #ScholzLacht https://t.co/LgGcRItv3P

Sorgt längerer Ausschnitt für Klarheit?

Scholz antwortet dem Fragenden aus dem Publikum: Er hofft, dass das Entlastungspaket auch dieser Person helfen wird, mit den "furchtbar hohen Energiepreisen umgehen" zu können. Er gibt zu, dass es eine große Herausforderung ist und jetzt etwas gemacht wird. Mit dem 200-Milliarden-Euro-Rettungsschirm soll Menschen und Wirtschaft durch die "schwierige Zeit" geholfen werden.

Hier siehst du den längeren Ausschnitt. Viele Twitter-User empfinden das Lachen von Scholz trotz seiner Erklärung als unpassend:

@PaulZiemiak Ach Herr Ziemiak, das macht er nicht - hier der gesamte Ausschnitt . Geht das auf Seiten der Union nur noch mit Fake, Hass und Unsicherheit schüren? https://t.co/GV1NgDfyfC

Hier findest du mehr News zur Energiekrise:

Geld "Energie-Soli": Musst du bald mehr Steuern zahlen?

Fachleute wollen offenbar der Regierung Steuer-Erhöhungen empfehlen. Aber die sollen nicht alle in Deutschland treffen.

LUNA SWR3

Good News Lösen wir SO unser Strom-Problem? 🛰️

Lädst du dein Smartphone bald mit Strom aus dem Weltraum? Das planen Fachleute.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Gas und Wärme Energiekosten: So könnte dir geholfen werden

Eine Gruppe von Experten hat im Auftrag der Bundesregierung Ideen gegen die Energiekrise entwickelt.

PLAY SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Ein Haken neben dem Profil bedeutet, dass es durch Twitter auf seine Echtheit geprüft wurde. Twitter ist ein in den USA gegründetes soziales Netzwerk und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Konflikt Nach Angriff: So ist jetzt die Lage in Bergkarabach

    In Bergkarabach gibt es einen Waffenstillstand. Jetzt wurden die ersten Flüchtenden nach Armenien durchgelassen.

    LUNA SWR3

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING