Blaulicht an einem Polizeiauto bei Nacht (Foto: IMAGO, IMAGO / aal.photo)

Eislingen und Plochingen

Zwei Menschen angeschossen - waren es die selben Täter?

STAND
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)
Judith Bühler
Judith Bühler  NEWSZONE-Team (Foto: DASDING)

Eine 21-Jährige wird aus einem Auto angeschossen. Die Täter fahren weg. Waren es die selben, die in Plochingen schossen?

In Plochingen und in Eislingen hat es zwei Angriffe mit Schusswaffen gegeben. Die Polizei prüft jetzt, ob es einen Zusammenhang gibt und bittet um Hilfe.

Was ist passiert? Der Fall Eislingen:

Die 21-jährige Frau war in der Nacht auf Freitag in Eislingen bei Göppingen unterwegs, als aus einem Auto geschossen wird. Die Kugeln treffen sie am Bein. Die Frau kommt ins Krankenhaus und muss operiert werden. Lebensgefahr bestand laut Polizei aber nicht.

Von den Tätern gibt es zunächst keine Spur. Der Hintergrund der Tat ist unklar. Später meldet sich ein Zeuge: Er hat gegen 3 Uhr in Donzdorf - einem Nachbarort - Geräusche gehört, die wie Schüsse klangen.

Der Fall Plochingen:

Am frühen Sonntagmorgen dann wieder Schüsse: Dieses Mal wird ein 66-Jähriger in Plochingen schwer verletzt. Zuvor waren ihm ein kaputtes Fenster in einem Friseurladen und zwei unbekannte Personen aufgefallen. Als er die beiden ansprach, feuerte einer von ihnen. Auch hier blieb die Suche nach den Tätern bisher ohne Erfolg. Beide Orte - Eislingen und Plochingen - liegen etwa 30 Minuten Fahrzeit mit dem Auto auseinander.

Wenn du Hinweise hast, melde dich bei der Kriminalpolizei: zum Fall Eislingen unter 0731/1880 und zum Fall Plochingen unter 07121/ 9420.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3