Dabei sollen die Schüler entweder nur noch vier Tage zur Schule kommen oder verkürzte Unterrichtszeiten haben. Können die Schüler dann drei Tage pro Woche entspannen? Nicht wirklich. Der zusätzliche freie Tag soll genutzt werden, zum Beispiel für ein Tagespraktikum oder Digitales Lernen über Apps. Wenn das Projekt erfolgreich ist, könnte die 4-Tage-Woche an allen Schulen in Sachsen-Anhalt eingeführt werden
Soll das Projekt nur den Lehrermangel überdecken?
Dieser Vorwurf steht im Raum, denn weniger Unterrichtszeit bedeutet auch, dass weniger Lehrer benötigt werden. Und von denen gibt es gerade zu wenig. Das Bildungsministerium von Sachsen-Anhalt sagt, dieser Vorwurf stimme nicht. Es ginge um mehr "Freiräume".
Die coolen Menschen von tickr.news haben das ganze Thema auch nochmal bei Insta zusammengefasst:
Doch nicht nur die Anzahl der Schultage pro Woche, auch die Uhrzeit kann einen krassen Unterschied für Schüler machen: