Morgens länger schlafen oder mittags früher frei?! Weil viele Lehrer fehlen, fällt immer häufiger Unterricht einfach aus. Das klingt für dich erst mal nicht so schlecht. Wenn das aber häufig vorkommt und der Lehrermangel länger anhält, hat das auch Folgen für deine Ausbildung.
Wenn es immer weniger Lehrkräfte gibt, müssen die wenigen aber trotzdem die gleiche Arbeit machen. Das heißt, viele arbeiten mehr, übernehmen zusätzliche Klassen oder machen Vertretungsstunden. Eine Umfrage unter Schulleitern hat gezeigt, dass viele Lehrkräfte überlastet sind. Um sie zu entlasten, werden immer häufiger Aufgaben gestrichen, die nicht so notwendig sind.
Was bei Lehrermangel wegfallen kann:
- Klasse- und Studienfahrten
- Ausflüge oder Projekttage
- Sport-, Kunst- oder andere Freizeit-AGs
- Modernisierung und Weiterentwicklung der Schule
- Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler
Lernrückstände lassen sich kaum aufholen
Gleichzeitig zeigt die Umfrage der Robert Bosch Stiftung, dass viele Schülerinnen und Schüler dringend Unterstützung bräuchten. Nach der Corona-Pandemie haben etwa 35 Prozent Lernrückstände. An Schulen mit vielen Schülern, die es finanziell schwer haben, sind es etwa 65 Prozent. Viele Schulen sehen sich durch den Lehrermangel nicht in der Lage, die Schüler ausreichend zu unterstützen.
Vielleicht ist das eine Möglichkeit mehr Lehrer an Schulen zu bringen:
Schule Bekommen gute Lehrer bald mehr Geld als schlechte?
An Schulen könnte sich etwas ändern. Es gibt die Idee, dass nicht nur Schüler, sondern auch Lehrer bewertet werden.