Bild lesbisches Paar Arm in Arm (Foto: Pexels / Anna Shvets)

Good News

Kirchenreform: Segen für homosexuelle Paare 🏳️‍🌈

STAND
AUTOR/IN
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: DASDING)

Bei der katholischen Kirche in Deutschland dürfen sich gleichgeschlechtliche Paare und Geschiedene bald segnen lassen.

Beschlossen wurde das bei einer Versammlung zur Reform der katholischen Kirche in Frankfurt am Main. Auch wiederverheiratete Geschiedene sollen sich künftig den Segen abholen dürfen.

Ab wann ist es soweit?

Eine Arbeitsgruppe soll sich darum kümmern, eine Handreichung für solche Segensfeiern zu erstellen. Zu einer Handreichung gehören zum Beispiel Formulare oder Vorlagen für Zeremonieabläufe. Das ganze soll "zeitnah" geschehen - im Anschluss kann jeder Bischoff die Segensfeiern umsetzen. Im Jahr 2026 wird dann über die einzelnen Erfahrungen gesprochen.

Was sagt der Papst dazu?

Ein großer Teil der katholischen Kirche befürwortet die Reform. Die Ordensschwester Katharina Ganz zum Beispiel nennt den Beschluss ein "wichtiges Signal in der Weltkirche". Es gibt aber auch Gegenstimmen. Wie zum Beispiel aus Afrika - oder vom Vatikan um Papst Franziskus. Der hatte 2021 gesagt, dass Segnungen für Homo-Paare nicht erlaubt seien. Der Grund? Solche Verbindungen würden nicht zu den "geoffenbarten" Plänen Gottes gehören.

Die Forderung nach Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare gibt es schon seit 2019. Sie galt als Prüfstein dafür, ob die katholische Kirche wirklich für Veränderungen bereit ist. Von 202 Stimmberechtigten stimmten 176 dafür, 14 waren dagegen. Es gab zwölf Enthaltungen.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Das ZDF ist der zweite deutschlandweite öffentlich-rechtliche Rundfunksender. Zum ZDF gehören ZDFneo, ZDFinfo, PHOENIX, KiKa, 3sat, ARTE und auch Online-Angebote wie funk. Die ZDF-Journalisten berichten in Fernsehen, Internet und über Social Media, was in Deutschland und der Welt passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Sendungen wie die heute-Nachrichten oder das Aktuelle Sportstudio.

Das ZDF ist der zweite deutschlandweite öffentlich-rechtliche Rundfunksender. Zum ZDF gehören ZDFneo, ZDFinfo, PHOENIX, KiKa, 3sat, ARTE und auch Online-Angebote wie funk. Die ZDF-Journalisten berichten in Fernsehen, Internet und über Social Media, was in Deutschland und der Welt passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Sendungen wie die heute-Nachrichten oder das Aktuelle Sportstudio.

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Kirchberg

    Kirchberg Unfall auf A6 mit Militärkonvoi voll mit Sprengstoff und Raketen

    Die Autobahn zwischen Heilbronn und Nürnberg wurde gesperrt. Am Crash waren außerdem fünf Lastwagen beteiligt.

    Die Morningshow SWR3

  3. Russland-Ukraine-Krieg Nach Hafturteil gegen Vater - 13-Jährige schreibt emotionalen Brief

    Das russische Mädchen hatte ein Anti-Kriegs-Bild gemalt. Das passte der Regierung gar nicht.