Gepanzerte Wagen des SEK in Brandenburg (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/TNN | Cevin Dettlaff)

Brandenburg

Eineinhalb Tage im Dorf verschanzt: Mann schießt auf Polizisten

Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: SWR DASDING)
Renée Diehl
SWR-Redakteurin Renée Diehl (Foto: SWR DASDING, Fabian Brosi)

Ein bewaffneter Mann hat im brandenburgischen Vieritz einen SEK-Einsatz mit Panzerwagen ausgelöst.

Die Polizei sagte, der Mann krass aggressiv gewesen. Am Sonntag haben Beamte ihn nur noch tot im Dachgeschoss des Hauses entdeckt. Jetzt wird ermittelt, wodurch er umgekommen ist. In dem Haus sollen viele gefährliche Gegenstände wie Waffen, Munition und eine Handgranate gelegen haben. Der rbb hat Infos, dass der Mann der "Reichsbürgerszene" angehörte.

Was ist in Vieritz in Brandenburg passiert?

Mitarbeiter vom Jugendamt wollten bei dem Mann vorbeischauen, weil sie befürchteten, dass es seinem Kind bei ihm nicht gut ginge. Die Polizei war zur Unterstützung vor Ort. Dann eskalierte die Situation. Die Polizei hat den gesamten Ort abgesperrt und Spezialkräfte rückten mit einem gepanzerten Fahrzeug vor.

Im Haus waren außer dem Mann noch ein Kind, eine Frau und ein weiterer verdächtiger Mann. Die verdächtige Person kam mit einer Waffe aus dem Haus und wurde von der Polizei überwältigt und festgenommen. Auch das Kind und die Frau konnten das Haus verlassen.

Die "Reichsbürgerszene" wird häufig mit Waffengewalt in Verbindung gebracht:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted