Rapper Shindy kommt als Zeuge im Bushido-Prozess mit Anwalt und Begleitung in Berlin an. (Foto: IMAGO, IMAGO / Olaf Wagner)

Musik

Shindy spritzt sich Botox ✨für den Glow✨

STAND
AUTOR/IN
Djamila Chastukhina
Djamila Chastukhina (Foto: DASDING)
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: DASDING)

Shindy ist zurück mit einem neuen Song - und auch mit einem neuen Look.

Vor Kurzem hat Shindy das Cover und die Tracklist zu seinem neuen Album "In meiner Blüte" veröffentlicht, das am 26. Mai releast werden soll. Nun kam auch die erste Single raus: "Geld machen jung". Nicht nur der Sound hat die Fans gecatched - vor allem ein Part über sein Aussehen hat für Aufmerksamkeit gesorgt.

Shindy hat sich Botox spritzen lassen

Der 34-Jährige aus Bietigheim-Bissingen in Baden-Württemberg zeigte sich im Musikvideo seiner neuen Single wie gewohnt iced out und in teuren Klamotten. Was bei vielen Fans hängen geblieben ist: Er spricht in den Lyrics seine Botox-Behandlung an und hat diese sogar im Video nachgestellt.

Ich bin frisch gebotoxt für den Glow /
Baby, ich bin frisch gebotoxt wie 'ne Hoe

Homophobe und queerfeindliche Kommentare

Nicht lange nach dem Video-Release gibt es auch die ersten Meinungen dazu auf Social Media. Gesprächsthema Nummer eins ist dabei die Botox-Line - allerdings nicht unbedingt im positiven Sinne. In vielen Kommentaren zeigt sich toxische Männlichkeit und Homophobie: Shindy wird als "schwul" bezeichnet, weil Botoxbehandlungen von vielen als reine "Frauensache" abgestempelt werden.

Was ist "Botox"?

Bei einer Botoxbehandlung wird der Stoff "Botox" im Gesicht unter die Haut gespritzt. Dadurch können sich die Muskel nicht mehr richtig bewegen und Falten verschwinden. Der Effekt hält mehrere Monate - verschwindet dann aber wieder. Botox ist ein sogenanntes Nervengift. Wird etwas falsch gemacht, kann man nach einer Botoxbehandlung zum Beispiel Probleme beim Sprechen oder Essen bekommen.

Das komplette Musikvideo kannst du dir hier anschauen:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Verywell ist eine Website, die Informationen zu Gesundheit und Wohlbefinden von Gesundheitsexperten bereitstellt.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Fußball Wilde Kombination: Deswegen tanzt Noah Beck mit Kevin Großkreutz

    Noah hat auf TikTok ein Tanzvideo mit dem Ex-Spieler von Borussia Dortmund hochgeladen. Der Hintergrund ist ein Turnier.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Social Media Nach Vorwürfen gegen Rammstein: Shelby spricht mit Polizei!

    Wurde eine Frau unter Drogen gesetzt? Sie teilt Bilder von sich mit blauen Flecken. Inzwischen hat Rammstein reagiert.

    DASDING DASDING

  3. Stars Kylie Jenner und Timothée Chalamet zusammen gesehen!

    Schon seit April gibt es Gerüchte, dass die beiden daten sollen. Jetzt gibts gemeinsame Bilder.