Feuerwerk am schwarzen Himmel (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Lars Klemmer)

Umfrage

Silvester: Wie stehst du zu Böllern und Feuerwerk?

Stand
AUTOR/IN
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: SWR DASDING)
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und eine neue Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen hat keine Lust auf Böller.

Ein Drittel der Deutschen ist komplett gegen Feuerwerk und Böllern, dazu kommen noch 19 Prozent, die es "eher nicht" wollen. Die Zahlen sind aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. Nur 14 Prozent der Befragten sind "voll und ganz" für das klassische Silvesterfeuerwerk. Männer haben laut der Umfrage mehr Bock auf Feuerwerk als Frauen, am beliebtesten ist das Böllern bei Menschen zwischen 35 und 44 Jahren.

Mehrheit der Deutschen will nicht selbst böllern

So haben die Teilnehmenden auf die Frage geantwortet, ob sie selber böllern werden:

  • "Bestimmt": 8 Prozent
  • "Wahrscheinlich": 9 Prozent
  • "Vielleicht": 11 Prozent
  • "Wahrscheinlich nicht": 13 Prozent
  • "Bestimmt nicht": 55 Prozent

Angst vor Krawall, Sorge um Tiere

Genau die Hälfte der Befragten möchte nicht, dass die Sachen in private Hände gelangen. Außerdem ist für etwas weniger als die Hälfte der Hauptgrund gegen Böller und Feuerwerk, dass Haus- und Wildtiere dadurch erschreckt werden.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted