Feuerwehr löscht Reisebus in Berlin  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Paul Zinken)

Silvester

Werden Böller jetzt verboten?

STAND
AUTOR/IN
Renée Diehl
SWR-Redakteurin Renée Diehl (Foto: DASDING, Fabian Brosi)

Die Polizei will ein Böllerverbot. Die Politik hingegen spricht bisher nur von Böller-Verbotszonen.

Die Silvesternacht brachte wieder zahlreiche Notarzt- und Polizeieinsätze mit sich. Allein in Berlin sind dabei 33 Einsatzkräfte verletzt worden - unter anderem, weil sie mit Pyrotechnik beschossen wurden.

Wie könnte die nächste Silvesternacht aussehen?

Beim kommenden Jahreswechsel rechnen Kommunalverbände mit mehr Böllerverbotszonen - insbesondere in Städten. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, sagt deshalb "dass beim nächsten Jahreswechsel die Böller-Verbotszonen ausgeweitet werden oder in Absprache mit den Sicherheitsbehörden die Polizeipräsenz erhöht wird". Damit sollen etwa Feiernde vor Verletzungen, historische Gebäude vor Beschädigungen oder Anwohner vor Lärm geschützt werden, so Dedy.

Böllerverbot vs. Böller-Verbotszonen

Auch der Präsident des deutschen Landkreistags, Reinhard Sager, spricht sich für solche Verbotszonen aus. Die Polizei Berlin fordert dagegen ein weitreichendes Böllerverbot. Andere Polizeigewerkschaften aber, so zum Beispiel die zweite Polizeigewerkschaft in Baden-Württemberg, sehen ein Böllerverbot nur als das "letzte Mittel" an. Dafür solle es höhere Strafen für Täter geben, sagte der Landesvorsitzende der Polizeigewerkschaft.

Das war in der Silvesternacht in Berlin los:

Silvester Nach Angriffen: Einsatzkräfte fordern Konsequenzen

Die Polizei will ein Böllerverbot. Die Feuerwehr möchte Kameras für ihre Wagen, um Angriffe besser festhalten zu können.

Die DASDING Morningshow DASDING

Mehr News zum Thema gibts hier:

Neujahr Ahmadiyya-Tradition: Junge Muslime räumen Böller-Müll auf

In ganz Deutschland haben Mitglieder der Ahmadiyya-Gemeinden sauber gemacht - auch in Städten in BW.

SWR4 BW an Silvester SWR4 Baden-Württemberg

Politik Verteidigungsministerin spricht inmitten von Böllern vom Krieg

Christine Lambrecht bekommt für ihre Rede an Silvester krassen Hate. Die CDU fordert sogar ihren Rauswurf.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Influencer Trennung bei Julienco und Tanja?! 😭 - Julian macht Ansage

    Alle Pärchenbilder wurden gelöscht, der Name des Partners ist aus der Bio verschwunden. Was hat Bibi damit zu tun?

    DASDING DASDING

  2. TikTok Sieben Flaschen Schnaps! Influencer trinkt sich im Stream zu Tode

    Im chinesischen TikTok hat sich der Streamer Sanqiange mehrere Flaschen starken Schnaps reingezogen, dann...

  3. Influencer Lena Mantler über ihre sexuelle Orientierung: Diese Botschaft hat sie an alle!

    Lena und Lisa gehören zu den bekanntesten Influencern in Deutschland. Jetzt hat Lena über ihre Fame-Probleme gesprochen.

    DASDING DASDING