Deutschland ist eigentlich ein nicht religiöser Staat. Das sagt das Grundgesetz, stellt Till in den ersten Minuten klar. Was Deutschland laut ihm fehle, sei Laizismus – also die klare Trennung von Staat und Religion.
Uralte Sonderrechte für christliche Kirchen
Till nennt als Beispiel Bayern: Dort zahle das Land nicht nur die Gehälter von allen 50 Bischöfen, sondern auch die von mehr als 100 weiteren kirchlichen Angestellten. Unter anderem würden die Bischöfe vom Freistaat Bayern sogar ihre Wohnungen gestellt bekommen. Das Geld für die Kirchenleute komme nicht von der Kirchensteuer, sondern von uns allen – egal an was oder wen man glaubt, so Till. Das Gesetz, das all das regelt, stamme demnach aus dem Jahr 1803.
Der Comedian erklärt in dem Video auch, wie Diakonie und Caritas funktionieren UND, wie viel Einfluss die Kirche auf die Schule hat:
Mehr News gibt's hier: