Das Logo der App der Sparkasse ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Monika Skolimowska)

Geld

Sparkasse: Vorsicht vor diesen Fake-Mails!

STAND
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Betrüger versuchen durch eine neue Masche an dein Online-Banking ranzukommen. Hier solltest du besonders aufpassen.

Die Sparkasse warnt seine Kundinnen und Kunden vor E-Mails mit diesem Betreff:

  • Sparkasse: Probleme mit Ihrem Konto erkannt, <Name>
  • Sparkasse: Viele neue Funktionen und Möglichkeiten
  • Information
  • Sparkasse: Wichtige Interaktion erforderlich!

Das sind keine offiziellen Mails der Sparkasse an dich. Dahinter versteckt sich eine Betrugsmasche. In den Mails steht, ihr sollt auf einen Link klicken, um zum Beispiel die Einzahlung der Energiepauschale zu bestätigen. Auch per SMS kommen Fake-Nachrichten von Betrügern an, bei denen ihr vorsichtig sein solltet.

Was passiert, wenn ich auf einen Fake-Link in einer Phishing-Mail klicke?

Auf der Seite, auf die ihr weitergeleitet werdet, sollt ihr dann eure persönlichen Daten oder eure TAN-Nummer angeben. Wenn ihr das macht, wird entweder euer Bankkonto leer gefegt oder die Betrüger rufen in eurem Namen in der Sparkasse an, um an eure Kohle zu kommen.

Wichtig: Die Sparkasse würde nie irgendwo online oder am Telefon nach euren persönlichen Daten oder eurer TAN-Nummer fragen. Passt hier auf!

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Kirchberg

    Kirchberg Unfall auf A6 mit Militärkonvoi voll mit Sprengstoff und Raketen

    Die Autobahn zwischen Heilbronn und Nürnberg wurde gesperrt. Am Crash waren außerdem fünf Lastwagen beteiligt.

    Die Morningshow SWR3

  3. Russland-Ukraine-Krieg Nach Hafturteil gegen Vater - 13-Jährige schreibt emotionalen Brief

    Das russische Mädchen hatte ein Anti-Kriegs-Bild gemalt. Das passte der Regierung gar nicht.