Die schlechte Nachricht: Insgesamt waren im vergangenen Jahr nur 8,3 Millionen Menschen in Deutschland zwischen 15 und 24 Jahren alt. Das sind zehn Prozent der Gesamtbevölkerung. Die Zahlen stammen vom Statistischen Bundesamt und bedeuten: noch weniger Macht bei einer Wahl.
Die gute Nachricht
Die Europäische Union findet, dass junge Leute gehört werden sollen. Sie hat 2022 zum Europäischen Jahr der Jugend ausgerufen. Dadurch sollen Themen für und aus der Sicht dieser Menschen mehr Aufmerksamkeit bekommen. Dazu will die EU die Generation unterstützen mit Veranstaltungen, Workshops und Aktionen. Denn: Diese Gruppe hat sich in der Corona-Pandemie besonders solidarisch gezeigt und in vielen Lebensbereichen eingeschränkt.