Der Fußballspieler Ken Sema stottert und gibt trotzdem ein Interview - dafür wird er von den Fans gefeiert.  (Foto: IMAGO, IMAGO / ZUMA Wire)

Good News

Dieser Fußballspieler zeigt Mut und wird zum Held

STAND
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

Der Fußballspieler Ken Sema stottert und gibt trotzdem souverän ein Interview - dafür wird er von den Fans gefeiert.

Sema spielt für den britischen Zweitligisten FC Watford. Am Montagabend hat er ein unglaubliches Spiel gemacht, zwei Tore geschossen und wurde zum "Man of the Match". Nach dem Spiel will der TV-Sender des Clubs ein Interview mit ihm. Das macht Sema - trotz seines Sprachfehlers.

Deshalb wird Sema zum Vorbild

Der schwedische Profi beantwortet alle Fragen ausführlich und gut gelaunt, obwohl er stottert und immer wieder Pausen machen muss. Dafür wird er von Fußballfans auf der ganzen Welt gefeiert: Sie danken Sema für seinen Mut, nennen ihn ein großes Vorbild und bewundern ihn für den selbstbewussten Auftritt.

Hoffentlich kann er junge Leute im Fußball oder in der Gesellschaft dazu inspirieren, das Vertrauen zu haben, ohne Angst öffentlich zu sprechen.

Sogar der Trainer des gegnerischen Teams zeigt seine Anerkennung:

Im Fußball wie im Leben macht es uns stärker, wenn wir uns unseren Schwierigkeiten stellen. Der Mut, Herausforderungen anzugehen, inspiriert viele Menschen.

Hier kannst du dir das ganze Interview mit Ken Sema anschauen:

🎙 "It was an easy one!"Ken Sema speaks following his match winning brace tonight! 🐐 pic.twitter.com/c8qv7GvNIw

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING