Krankenbetten stehen in einem Gang im Klinikum Großhadern in München.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Lukas Barth)

Krankenhäuser

BW und RLP: Hier streiken die Ärzte!

STAND
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: DASDING)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

In Krankenhäusern in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wird gestreikt. Das sind die Auswirkungen für dich.

Gestreikt wurde am Dienstag an sogenannten kommunalen Krankenhäusern. Das sind Kliniken, die von einer Stadt oder einem Landkreis betrieben werden. In Baden-Württemberg gibt es etwa 80 solcher Kliniken. Von dem Streik am Dienstag waren unter anderem folgende Krankenhäuser betroffen:

  • Städtisches Klinikum Karlsruhe
  • Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
  • RKH Kliniken im Landkreis Ludwigsburg

In Rheinland-Pfalz wurde an diesen kommunalen Krankenhäusern gestreikt:

  • Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
  • Klinikum Ludwigshafen
  • Klinikum Worms
  • Krankenhaus Pirmasens
  • Kreiskrankenhaus Grünstadt
  • Stadtklinik Frankenthal
  • Westpfalz Klinikum

Wie läuft der Streik ab?

Wegen des Streiks waren zum Beispiel zu längere Wartezeiten möglich oder planbare Operationen wurden verschoben. Aber: Die Notfallversorgung lief weiter. Die Gewerkschaft Marburger Bund hat mitgeteilt, dass mit den Krankenhäusern vereinbart wurde, dass es mindestens eine Besetzung wie an Wochenenden gibt.

Ärzte in Krankenhäusern: Warum wird gestreikt?

Mit dem Streik will die Gewerkschaft erreichen, dass die 55.000 Ärzte in den kommunalen Krankenhäusern in Deutschland mehr Geld bekommen. Die Tarifverhandlungen laufen gerade. Der nächste Termin für ein Treffen zwischen der Gewerkschaft und den Arbeitgebern ist in zwei Wochen. Laut der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände sind die Verhandlungen auf der Zielgerade. Ob es am 22. Mai aber wirklich eine Einigung gibt, ist unklar.

Du bist krank? Diese Änderung gibt es jetzt:

Corona Per Telefon eine Krankschreibung? Nope - das geht nicht mehr

Es war eine der Corona-Maßnahmen, die vieles vereinfacht hat. Seit Samstag müssen Erkältete aber wieder in die Praxis.

NOW SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Most Wanted

  1. Musik Song von One Direction geleakt: Was steckt hinter "Where We Are"?

    Seit einigen Tagen ist ein Song DAS Thema bei den 1D-Fans. Sie machen sich jetzt große Hoffnung auf eine Reunion.

    DASDING DASDING

  2. Unfall Mann stirbt auf seinem JGA bei Busunglück in Österreich

    Im Bus saßen 32 Männer aus Niederbayern. Sie waren auf einem Junggesellenabschied unterwegs.

    DASDING DASDING

  3. YouTube "Gewitter im Kopf" - Jan hört nach Gehirn-OP auf

    "Macht's gut" heißt sein neuestes Video. Creator Jan Zimmermann will jetzt nicht mehr weitermachen.

    DASDING DASDING