Weil Gas teuer ist und immer weniger davon da ist, hat die Stadt Ludwigshafen einen Krisenstab eingerichtet. Der hat am Montag veröffentlicht, was passieren soll, um Gas einzusparen.
Das hat die Stadt vor:
- die Temperatur im Freibad ist bereits gesenkt worden - von 24 auf 22 Grad
- nachts werden Rathaus und Pfalzbau nicht mehr beleuchtet
- einige Ampeln könnten nachts ausgeschaltet werden
- in Sporthallen gibt es nur noch kaltes Wasser zum Duschen
- Raumtemperatur in Sport- und Turnhallen wird gesenkt
- Heizungen in Schulen und anderen städtischen Gebäuden sollen nur noch im "erforderlichen Mindestmaß" heizen
Außerdem soll es im Winter sogenannte Wärmeinseln geben, wo sich Bürger dann bei Bedarf in Hallen aufwärmen können. Die Eberthalle soll als Kriseneinrichtung bereitgestellt werden. Ob die Hallenbäder im Herbst wieder öffnen, ist noch nicht klar. Auch in Speyer und Landau gibt es ähnliche Notfallpläne.
Warum ist das Gas knapp?
Hintergrund ist, dass Russland immer weniger Gas nach Deutschland schickt. Sollte gar kein Gas mehr aus Russland kommen, könnte es im Winter zu wenig geben.
Alle sollen Strom sparen - eine Belohnung will der Wirtschaftsminister dafür nicht bezahlen:
Energiekosten "50 Euro fürs Energiesparen? Kriegste nicht, Alter!"
In Deutschland wird das Gas knapp. Der Wirtschaftsminister ruft deshalb alle zum Energiesparen auf.